Eine komödiantische 404-Seite kann den Frust der Nutzer mindern und gleichzeitig die Marke sympathischer machen. Hier sind einige Ideen: 1. **Witzige Texte:** - "Oops! Diese Seite ist wo... [mehr]
Die URL `/comment-subscriptions?` deutet darauf hin, dass es sich um eine Funktion handelt, die häufig bei WordPress-Websites zu finden ist. Das Plugin **Subscribe to Comments Reloaded** (oder ähnliche Plugins) verwendet diese URL, um Abonnements für Kommentare zu verwalten. Wenn diese URL auf deiner Seite eine 404-Fehlermeldung auslöst, bedeutet das: 1. **Das Plugin ist nicht (mehr) aktiv oder installiert:** Die Anfragen kommen von Nutzern oder Bots, die versuchen, auf eine Funktion zuzugreifen, die es auf deiner Seite nicht (mehr) gibt. 2. **Alte Links oder Bookmarks:** Besucher oder Bots folgen alten Links, die noch im Umlauf sind, z.B. in E-Mails, Feeds oder Suchmaschinen. 3. **Bots und Crawler:** Manche Bots durchsuchen gezielt bekannte WordPress-URLs, um Schwachstellen zu finden oder Informationen zu sammeln. **Was tun?** - Wenn du das Plugin nicht nutzt, kannst du die 404-Fehler ignorieren. - Falls du das Plugin nutzen möchtest, installiere oder aktiviere es wieder. - Die 404-Fehler sind in diesem Fall kein Sicherheitsrisiko, sondern lediglich ein Hinweis auf fehlende Ressourcen. Weitere Infos zum Plugin: [https://de.wordpress.org/plugins/subscribe-to-comments-reloaded/](https://de.wordpress.org/plugins/subscribe-to-comments-reloaded/)
Eine komödiantische 404-Seite kann den Frust der Nutzer mindern und gleichzeitig die Marke sympathischer machen. Hier sind einige Ideen: 1. **Witzige Texte:** - "Oops! Diese Seite ist wo... [mehr]