Welche Paragraphen im GEG betreffen Heizungspumpen?

Antwort

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Deutschland regelt unter anderem die Anforderungen an Heizungspumpen. Die relevanten Paragraphen im GEG, die sich mit Heizungspumpen und deren Effizienz beschäftigen, sind insbesondere: - **§ 14 GEG**: Anforderungen an die energetische Qualität von Heizungsanlagen - **§ 15 GEG**: Anforderungen an die energetische Qualität von Warmwasseranlagen - **§ 72 GEG**: Austauschpflicht für Heizungs- und Warmwasseranlagen Diese Paragraphen legen fest, dass Heizungspumpen bestimmte Effizienzanforderungen erfüllen müssen, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Umwelt zu schonen. Weitere Details und spezifische Anforderungen können im vollständigen Text des GEG nachgelesen werden. Den Gesetzestext findest du auf der offiziellen Seite der Bundesregierung oder im Bundesgesetzblatt. Link zum GEG: [Gebäudeenergiegesetz (GEG)](https://www.gesetze-im-internet.de/geg/)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

In welchen Paragraphen des SGB 8 wird die Erziehung behandelt?

Im SGB VIII (Sozialgesetzbuch, Achtes Buch) die Erziehung insbesondere in den folgenden Paragraphen behandelt: - **§ 1**: Grundsatz - **§ 22**: Förderung der Erziehung in der Familie -... [mehr]

Welche Paragraphen regeln den Gründungszuschuss oder die Förderung beruflicher Weiterbildung?

Der Gründungszuschuss und die Förderung beruflicher Weiterbildung sind in Deutschland im Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt. - Der Gründungszuschuss ist im § 93 des Dritten Buches So... [mehr]

Regelt § 73 Abs. 1 und 3 SGB V etwas Abweichendes im Vergleich zu § 45 Abs. 1a SGB V?

Ja, § 73 Abs. 1 und Abs. 3 SGB V regeln etwas Abweichendes im Vergleich zu § 45 Abs. 1a SGB V. § 73 Abs. 1 SGB V beschreibt die allgemeine Verpflichtung der Krankenkassen zur Sicherste... [mehr]