614 Fragen zu Artikel

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Artikel

Deklination der Artikel: Maskulinum, Femininum, Neutrum, Singular, Plural, bestimmt und unbestimmt

Hier ist die Liste der Deklination der Artikel im Deutschen: **Maskulinum:** - Bestimmt: der - Singular: der (Nominativ), den (Akkusativ), dem (Dativ), des (Genitiv) - Plural: die (Nominativ), di... [mehr]

Wann benutzt man im Italienischen „in“ und wann „in + Artikel“ (nel, nella, negli)?

Im Italienischen benutzt man „in“ in allgemeinen Kontexten, wenn man über einen Ort oder eine Richtung spricht, ohne einen bestimmten Artikel zu benötigen. Zum Beispiel: „V... [mehr]

Ist eine Abschaffung des 22. Zusatzartikels möglich, um Donald Trump eine dritte Amtszeit zu ermöglichen?

Der 22. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten begrenzt die Amtszeiten des Präsidenten auf zwei. Eine Abschaffung oder Änderung dieses Zusatzartikels wäre theoretisch m&ou... [mehr]

Wie ist die Frauenquote mit Artikel §3 vereinbar?

Die Frauenquote kann mit Artikel 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, der die Gleichheit vor dem Gesetz und das Diskriminierungsverbot festlegt, vereinbart werden, indem sie als Ma&szli... [mehr]

Muss ich den Artikel verkaufen, wenn jemand direkt über Vinted kauft?

Ja, wenn jemand einen Artikel direkt über Vinted kauft, bist du verpflichtet, den Artikel an die Person zu verkaufen. Du hast die Verantwortung, den Verkauf abzuwickeln und den Artikel gemä&... [mehr]

Wird bei der Berufserwähnung ein Artikel verwendet?

Ja, in der deutschen Sprache wird in der Regel ein Artikel vor die Berufsbezeichnung gesetzt. Zum Beispiel sagt man "der Lehrer", "die Ärztin" oder "das Ingenieur".... [mehr]

Was sind der, die, das für Pronomen?

"Der", "die" und "das" sind bestimmte Artikel im Deutschen, die auch als Pronomen betrachtet werden können. Sie dienen dazu, Nomen zu bestimmen und deren Geschlecht... [mehr]

Wie groß sind Feinstaubpartikel?

Feinstaubpartikel sind sehr klein und werden in verschiedene Kategorien unterteilt, je nach ihrem Durchmesser. Die wichtigsten Kategorien sind: - PM10: Partikel mit einem Durchmesser von 10 Mikromete... [mehr]

Welche Fragen ergeben sich zu Possessivartikeln?

Zu possessiven Artikelwörtern ergeben sich verschiedene Fragen, wie zum Beispiel: 1. Was sind possessive Artikelwörter und wie unterscheiden sie sich von anderen Artikeln? 2. Wie werden pos... [mehr]

Unterschied zwischen Possessivartikel und Possessivpronomen.

Ja, es gibt einen Unterschied zwischen Possessivartikeln und Possessivpronomen. **Possessivartikel** sind Begleiter, die vor einem Nomen stehen und den Besitz anzeigen. Sie stimmen in Geschlecht und... [mehr]

Was sind PM10 und PM2.5?

PM10 und PM2.5 sind Begriffe, die sich auf Partikel in der Luft beziehen, die eine bestimmte Größe haben. - **PM10** bezeichnet Partikel mit einem Durchmesser von 10 Mikrometern oder weni... [mehr]

Frei zugängliche Artikel zu digitaler Kompetenz nennen.

Es gibt viele frei zugängliche Artikel zu digitaler Kompetenz. Hier sind einige Quellen, die du nutzen kannst: 1. **OECD** - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwickl... [mehr]

Nenne einen bekannten Enzyklopädisten mit Artikeldetails.

Ein bekannter Enzyklopädist ist Denis Diderot, der im 18. Jahrhundert lebte. Er war einer der Hauptredakteure der "Encyclopédie", die zwischen 1751 und 1772 veröffentlicht w... [mehr]

Können sich Jehovas Zeugen auf Artikel 4 GG berufen?

Ja, Jehovas Zeugen können sich auf Artikel 4 des Grundgesetzes (GG) berufen, der die Religionsfreiheit schützt. Artikel 4 GG garantiert das Recht auf freie Ausübung der Religion und den... [mehr]

Welcher Grundgesetzartikel begründet das Wirtschaftlichkeitsgebot?

Das Wirtschaftlichkeitsgebot ergibt sich aus dem Grundgesetzartikel 20, insbesondere aus den Absätzen, die den Sozialstaat und die Ordnung der Wirtschaft betreffen. Es ist Teil des Prinzips der W... [mehr]