Welche Paragraphen gelten bei Sorgerechtsstreit?

Antwort

In Deutschland sind bei Sorgerechtsstreitigkeiten insbesondere die Paragraphen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) relevant. Die wichtigsten Paragraphen sind: - **§ 1626 BGB**: Regelt die elterliche Sorge und die Grundsätze der Sorge für das Kind. - **§ 1627 BGB**: Behandelt die gemeinsame elterliche Sorge. - **§ 1671 BGB**: Regelt die Übertragung der elterlichen Sorge auf einen Elternteil. - **§ 1680 BGB**: Bezieht sich auf die gerichtliche Entscheidung über die elterliche Sorge. Diese Paragraphen sind zentral für die rechtlichen Rahmenbedingungen in Sorgerechtsstreitigkeiten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer erhält nach der Scheidung das Aufenthaltsbestimmungsrecht, wenn beide Elternteile das Sorgerecht haben?

Wenn beide Elternteile nach der Scheidung das gemeinsame Sorgerecht behalten, bleibt grundsätzlich auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht – also das Recht zu entscheiden, wo das Kind lebt &nd... [mehr]

Was regeln §§ 1570 ff. BGB?

Die §§ 1570 ff. BGB regeln den sogenannten nachehelichen Unterhalt im deutschen Familienrecht. Sie bestimmen, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang ein geschiedener Ehegatte vo... [mehr]