15 Fragen zu Familienrecht

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Familienrecht

Welche natürlichen Personen haben im Familienrecht ein Zeugnisverweigerungsrecht?

Nach dem deutschen Familienrecht besitzen folgende natürliche Personen ein Zeugnisverweigerungsrecht: 1. Verlobte 2. Ehegatten und eingetragene Lebenspartner, auch wenn die Ehe oder Lebenspartne... [mehr]

Was regelt das Familienrecht im Wesentlichen?

Das Familienrecht regelt im Wesentlichen die rechtlichen Beziehungen zwischen Familienmitgliedern Dazu gehören: 1. **Ehe und eingetragene Lebenspartnerschaften**: Regelungen zur Eheschließ... [mehr]

Was ist der Auffangstatbestand im Familienrecht?

Der Auffangstatbestand im Familienrecht bezieht sich auf die Regelungen, die in Fällen Anwendung finden, die nicht ausdrücklich durch spezielle Normen abgedeckt sind. Er dient dazu, eine rec... [mehr]

Sorgerechtsstreit?

Ein Sorgerechtsstreit entsteht, wenn Eltern sich nicht einig darüber sind, wer die rechtliche und/oder physische Verantwortung für ein Kind übernehmen soll. Solche Streitigkeiten werden... [mehr]

Wo war Rechtsanwalt Markus Haintz als Familienanwalt tätig?

Rechtsanwalt Markus Haintz war als Familienanwalt in Ulm tätig.

Warum gibt es ein Trennungsjahr?

Das Trennungsjahr im deutschen Familienrecht dient mehreren Zwecken. Es soll sicherstellen, dass die Entscheidung zur Scheidung wohlüberlegt ist und nicht aus einer momentanen Emotion heraus getr... [mehr]

Was sind die Grundlagen des Familienrechts?

Die Grundlagen des Familienrechts umfassen die rechtlichen Regelungen, die die familiären Beziehungen und die damit verbundenen Rechte und Pflichten betreffen. Zu den wichtigsten Bereichen des Fa... [mehr]

Kann ich meine Schwester schwängern?

Inzest, also sexuelle Beziehungen zwischen nahen Verwandten wie Geschwistern, ist in vielen Ländern illegal und wird gesellschaftlich stark abgelehnt. In Deutschland beispielsweise ist Inzest nac... [mehr]

Welche Paragraphen gelten bei Sorgerechtsstreit?

In Deutschland sind bei Sorgerechtsstreitigkeiten insbesondere die Paragraphen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) relevant. Die wichtigsten Paragraphen sind: - **§ 1626 BGB**: Regelt die e... [mehr]

Was ist familienrechtlicher Bedarf?

Familienrechtlicher Bedarf bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die eine Person benötigt, um ihren Lebensunterhalt und den ihrer Familie zu bestreiten. Im Kontext des Familienrechts wird der... [mehr]

Welche Nachteile entstehen, wenn der Lebenspartner nicht bei mir und dem Kind gemeldet ist?

Wenn der Lebenspartner nicht bei dir und dem Kind gemeldet ist, können verschiedene Nachteile entstehen: . **Steuerliche Nachteile**: Ihr könnt möglicherweise nicht von steuerlichen Ve... [mehr]

Welche Sorgerechtsformen gibt es in Ecuador?

In Ecuador gibt es mehrere Formen des Sorgerechts, die im Familienrecht geregelt sind. Die wichtigsten Formen sind: 1. **Gemeinsames Sorgerecht (Patria Potestad Compartida)**: Beide Elternteile teile... [mehr]

Ist das Wechselmodell für die Erziehung geeignet?

Das Wechselmodell, bei dem Kinder nach einer Trennung oder Scheidung abwechselnd bei beiden Elternteilen leben, kann für viele Familien eine geeignete Erziehungsform sein. Es bietet den Vorteil,... [mehr]

Unterschied zwischen Paragraph 1666 BGB und Paragraph 8a SGB 8

Der Unterschied zwischen § 1666 BGB und § 8a SGB VIII liegt in ihrem Anwendungsbereich und Inhalt: 1. **§ 1666 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch)**: Dieser Paragraph regelt die gericht... [mehr]

Urteile mit Potenzial der Rechtsprechung familiärer Sorgepflichten in der Arbeitsorganisation

Es gibt mehrere Urteile, die das Potenzial der Rechtsprechung bei der Berücksichtigung familiärer Sorgepflichten in der Arbeitsorganisation verdeutlichen. Hier sind einige relevante Entschei... [mehr]