Der Familienname einer Person ist der Nachname, der in der Regel von den Eltern vererbt wird. Der ledige Familienname der Mutter ist der Nachname, den sie vor einer möglichen Heiratsänderung... [mehr]
Der Familienname einer Person ist der Nachname, der in der Regel von den Eltern vererbt wird. Der ledige Familienname der Mutter ist der Nachname, den sie vor einer möglichen Heiratsänderung... [mehr]
In Österreich sind Eltern verpflichtet, für den Unterhalt ihrer Kinder zu sorgen, unabhängig von der finanziellen Situation des anderen Elternteils. Das bedeutet, dass auch wenn die Mut... [mehr]
In Deutschland ist die Rechtslage bezüglich der Kostenverteilung in einer Ehe grundsätzlich durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt. Wenn die Ehefrau im gemeinsamen Haus wohnt u... [mehr]
Der Auffangstatbestand im Familienrecht bezieht sich auf die Regelungen, die in Fällen Anwendung finden, die nicht ausdrücklich durch spezielle Normen abgedeckt sind. Er dient dazu, eine rec... [mehr]
In Deutschland kann ein Scheidungsantrag unter bestimmten Umständen abgelehnt werden, auch wenn die Eheleute bereits seit zwei Jahren getrennt leben. Ein wichtiger Faktor ist, ob die Ehe als gesc... [mehr]
Die gängige Abkürzung für Familienrat ist "FamRat".
Das Bedrängen der Mutter bei der Übergabe des gemeinsamen Kindes kann verschiedene rechtliche und emotionale Konsequenzen haben. 1. **Rechtliche Konsequenzen**: - Es kann als Stör... [mehr]
Die Chancen auf alleiniges Sorgerecht bei einem narzisstischen Vater hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Wohl des Kindes, die Beziehung des Vaters zum Kind und die Beweise für... [mehr]
Trennungsunterhalt wird in Deutschland nach den gesetzlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ermittelt, insbesondere nach § 1361 BGB. Hier sind einige grundlegende Schritte zu... [mehr]