36 Fragen zu Rechtslage

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Rechtslage

Wie ist die Rechtslage zum Thema Schwangerschaftsabbruch in Deutschland?

In Deutschland ist der Schwangerschaftsabbruch grundsätzlich im Strafgesetzbuch (StGB) geregelt, insbesondere in den §§ 218 bis 219b. Hier sind die wesentlichen Punkte: 1. **Grunds&aum... [mehr]

Wie ist die Rechtslage zum Thema Schwangerschaftsabbruch?

Die rechtliche Lage zum Thema Schwangerschaftsabbruch variiert je nach Land und Rechtsordnung. In Deutschland ist der Schwangerschaftsabbruch im Strafgesetzbuch (StGB) geregelt, insbesondere in den &s... [mehr]

Wie ist die Rechtslage bei ROMs?

Die Rechtslage bei ROMs (Read-Only Memory) von Videospielen ist komplex und variiert je nach Land. Im Allgemeinen gilt: 1. **Urheberrecht**: ROMs sind in der Regel urheberrechtlich geschützte We... [mehr]

Alte Rechtslage zu den Rechten der Ehefrau der Geburtsmutter?

Die alte Rechtslage bezüglich der Rechte der Ehefrau der Geburtsmutter in Deutschland war vor der Einführung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Pers... [mehr]

Wie ist die Rechtslage, wenn auf der Homepage ein DHL-Paket als ausgeliefert angezeigt wird, es aber nicht ausgeliefert wurde?

Wenn ein DHL-Paket auf der Homepage als ausgeliefert angezeigt wird, aber tatsächlich nicht zugestellt wurde, gibt es mehrere Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Kontaktaufnahme mit DHL**:... [mehr]

Wie ist die Rechtslage zum Nacktwandern in Wäldern und Naturschutzgebieten?

Die Rechtslage bezüglich des Nacktwanderns kann je nach Land und Region unterschiedlich sein. In Deutschland beispielsweise ist Nacktwandern grundsätzlich nicht verboten, solange es in einem... [mehr]

Warum kennen viele Polizisten die Rechtslage bei Demonstrationen nicht?

Es gibt mehrere Gründe, warum einige Polizisten möglicherweise nicht ausreichend über die Rechtslage bei Demonstrationen informiert sind: 1. **Schulung und Weiterbildung**: Die Ausbild... [mehr]

Hat sich die Rechtslage zu Überschwemmungsgebieten in den letzten 15 Jahren in Sachsen geändert?

Ja, die Rechtslage zu Überschwemmungsgebieten in Sachsen hat sich in den letzten 15 Jahren geändert. Insbesondere nach den verheerenden Hochwasserereignissen, wie dem Hochwasser von 2002 und... [mehr]

Wie ist mit einem ursprünglich rechtswidrigen Dauerverwaltungsakt umzugehen, der nach Klageerhebung aufgrund einer Änderung der Rechtslage rechtmäßig wird?

In einem solchen Fall, in dem ein ursprünglich rechtswidriger Dauerverwaltungsakt nach Klageerhebung aufgrund einer Änderung der Rechtslage rechtmäßig wird, sind mehrere Aspekte z... [mehr]

Was ist Kompost und welche Rechtslage gibt es dazu?

Kompost ist ein organisches Material, das durch den biologischen Abbau von pflanzlichen und tierischen Abfällen entsteht. Er wird häufig im Gartenbau und in der Landwirtschaft als Dünge... [mehr]

Wie ist die Rechtslage bei Terrassenbepflanzung bei Mietende?

Die Rechtslage zur Terrassenbepflanzung bei Mietenden kann je nach Land und spezifischem Mietvertrag variieren. In Deutschland beispielsweise gilt Folgendes: 1. **Mietvertrag prüfen**: Zunä... [mehr]

Wie ist die aktuelle Rechtslage in der Schweiz?

Die rechtliche Situation in der Schweiz ist umfassend und deckt viele Bereiche des täglichen Lebens ab. Hier sind einige grundlegende Aspekte: 1. **Verkehrsregeln**: Es gibt strenge Vorschriften... [mehr]

Wie ist die saarländische Rechtslage zur Inklusion in der Kita?

Im Saarland ist die Inklusion in Kindertagesstätten durch verschiedene gesetzliche Regelungen und Richtlinien verankert. Die wichtigsten Grundlagen sind: 1. **Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB... [mehr]

Wie ist die Rechtslage bei Ablehnung des Rückerstattungsantrags der Krankenversicherungsbeiträge 2017 wegen Fristenüberschreitung?

In Deutschland müssen Anträge auf Rückerstattung von Krankenversicherungsbeiträgen innerhalb bestimmter Fristen gestellt werden. Diese Fristen sind in der Regel im Sozialgesetzbuch... [mehr]

Umweltethik Rechtslage?

Die Umweltethik beschäftigt sich mit den moralischen Grundsätzen, die das Verhältnis des Menschen zur Umwelt und zu anderen Lebewesen regeln. In vielen Ländern gibt es rechtliche R... [mehr]