12 Fragen zu Ehegatten

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Ehegatten

Wie wird die lebzeitige Übertragung eines Einfamilienhauses unter Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern behandelt?

Die lebzeitige Übertragung eines Einfamilienhauses unter Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern kann verschiedene rechtliche und steuerliche Aspekte betreffen: 1. **Schenkungssteuer**: In D... [mehr]

Was bedeuten Angaben des Ehegatten/eingetragenen Lebenspartners?

Die Angabe des/der Ehegatten/in oder eingetragenen Lebenspartners/in bezieht sich auf die persönlichen Daten und Informationen über den Partner oder die Partnerin einer Person, die in bestim... [mehr]

Ehegatten und ein Kind. Gemeinsames Testament erstellen?

Ein gemeinsames Testament für Ehegatten mit einem Kind kann in Form eines sogenannten "Berliner Testaments" erstellt werden. Dabei setzen sich die Ehegatten gegenseitig als Alleinerben... [mehr]

Das Testament ist wirksam, da Eheleute ein gemeinsames eigenhändiges Testament errichten können und beide Ehegatten unterschrieben haben. §§ 2265, 2267.

Ja, das Testament ist wirksam, wenn es als gemeinsames eigenhändiges Testament von beiden Ehegatten errichtet wurde und beide Eheleute es eigenhändig unterschrieben haben. Nach § 2265 B... [mehr]

Angaben des Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartners für BAföG?

Was möchtest du genau über die Angaben des Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartners im Zusammenhang mit BAföG wissen? Geht es um die Einkommensverisse, die Antragsstellung oder etwas... [mehr]

Darf die Inflationsausgleichsprämie nur an den angestellten Ehegatten ausbezahlt werden?

Die Inflationsausgleichsprämie kann grundsätzlich an alle Beschäftigten eines Unternehmens ausgezahlt werden, unabhängig von ihrem Familienstand. Es gibt jedoch keine gesetzliche R... [mehr]

Was regelt § 1358 BGB zur gegenseitigen Vertretung von Ehegatten in Gesundheitsangelegenheiten?

§ 1358 BGB regelt die gegenseitige Vertretung von Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitssorge. Demnach sind Ehegatten befugt, sich gegenseitig in Angelegenheiten der Gesundheitssorge zu ver... [mehr]

Schlechte Eigenschaften eines Ehegatten?

Schlechte Eigenschaften eines Ehegatten können vielfältig sein und variieren je nach individuellen Werten und Erwartungen. Einige häufig genannte negative Eigenschaften sind: 1. **Unzu... [mehr]

Berufsausübung der Ehegatten, Auskunftspflicht, Schulden, Partnerschaftsgesetz und Konkubinat?

Die genannten Artikel des Zivilgesetzbuches (ZGB) und das Partnerschaftsgesetz (PartG) beziehen sich auf verschiedene Aspekte des Familienrechts in der Schweiz. 1. **Berufsausübung der Ehegatten... [mehr]

Gesetzliche Erbanteile bei Ehe ohne Kinder

Wenn du verheiratet bist und keine Kinder hast, regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in Deutschland die gesetzlichen Erbanteile. In diesem Fall erbt der überlebende Ehepartner die Hä... [mehr]

Wie wird Trennungsunterhalt ermittelt?

Trennungsunterhalt wird in Deutschland nach den gesetzlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ermittelt, insbesondere nach § 1361 BGB. Hier sind einige grundlegende Schritte zu... [mehr]

Was sind die steuerlichen Vorteile von Ehepaaren?

Ehepaare können in vielen Ländern von steuerlichen Vorteilen profitieren, die sich aus der gemeinsamen Veranlagung ergeben. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören: 1. **Ehegattensplittin... [mehr]