Ehegatten und ein Kind. Gemeinsames Testament erstellen?

Antwort

Ein gemeinsames Testament für Ehegatten mit einem Kind kann in Form eines sogenannten "Berliner Testaments" erstellt werden. Dabei setzen sich die Ehegatten gegenseitig als Alleinerben ein und bestimmen, dass das Kind erst nach dem Tod beider Elternteile erben soll. Hier ist ein einfaches Muster: --- **Gemeinsames Testament** Wir, [Name des Ehegatten 1] und [Name des Ehegatten 2], geboren am [Geburtsdatum des Ehegatten 1] und [Geburtsdatum des Ehegatten 2], wohnhaft in [Adresse], erklären hiermit, dass wir unser gemeinsames Testament errichten. 1. **Erbeinsetzung** Wir setzen uns gegenseitig zu Alleinerben ein. Der überlebende Ehegatte erbt das gesamte Vermögen des verstorbenen Ehegatten. 2. **Erbfolge für unser Kind** Nach dem Tod des zuletzt verstorbenen Ehegatten soll unser gemeinsames Kind, [Name des Kindes], als Alleinerbe unseres gesamten Vermögens eingesetzt werden. 3. **Pflichtteilsansprüche** Wir sind uns bewusst, dass unser Kind Pflichtteilsansprüche hat. Wir möchten jedoch, dass die Erbfolge wie oben beschrieben geregelt ist. 4. **Widerruf** Dieses Testament kann von uns jederzeit widerrufen oder geändert werden. [Ort, Datum] _________________________ [Unterschrift Ehegatte 1] _________________________ [Unterschrift Ehegatte 2] --- Es ist ratsam, das Testament notariell beurkunden zu lassen, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. Zudem sollte man sich über die gesetzlichen Erbfolgen und Pflichtteilsansprüche informieren, um mögliche Konflikte zu vermeiden.

Kategorie: Recht Tags: Ehegatten Testament Kind
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist ein Testament gültig, das die Erbfolge nach Höfeordnung auf den Ehepartner und anschließend auf einen Nichtabkömmling anordnet?

Die Gültigkeit eines Testaments hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Einhaltung der gesetzlichen Formvorschriften und die Testierfähigkeit des Erblassers. In Deutschland is... [mehr]

Mutter des gemeinsamen Kindes hat das alleinige Sorgerecht, Vater wird vom Leben des Kindes ausgeschlossen. Was kann der Vater gesetzlich tun?

In Deutschland hat der Vater, auch wenn die Mutter das alleinige Sorgerecht hat, verschiedene rechtliche Möglichkeiten, um in das Leben seines Kindes einzugreifen oder Kontakt zu ihm zu suchen. H... [mehr]

Recht des Kindes auf Religion, Kinderrecht Religionskonvention?

Das Recht des Kindes auf Religion ist in der UN-Kinderrechtskonvention verankert, insbesondere in Artikel 14. Dieser Artikel besagt, dass Kinder das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreihe... [mehr]

Was passiert bei der Testamentseröffnung beim Gericht?

Bei der Testamentseröffnung vor Gericht wird das Testament offiziell bekannt gegeben und geprüft. Der Ablauf umfasst in der Regel folgende Schritte: 1. **Einreichung des Testaments**: Das T... [mehr]