Im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind Personen geschäftsunfähig, wenn sie das siebte Lebensjahr noch nichtendet haben (§ 104 BGB) oder wenn sie sich in einem Zustand be... [mehr]
Im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind Personen geschäftsunfähig, wenn sie das siebte Lebensjahr noch nichtendet haben (§ 104 BGB) oder wenn sie sich in einem Zustand be... [mehr]
Schwere Demenz bedeutet nicht automatisch Geschäftsunfähigkeit. Die Geschäftsfähigkeit wird individuell beurteilt und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Grad der kog... [mehr]
Geschäftsunfähigkeit bezeichnet im deutschen Recht den Zustand, in dem eine Person nicht in der Lage ist, rechtsverbindliche Geschäfte abzuschließen. Dies betrifft in der Regel Mi... [mehr]
§ 105 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) regelt die Geschäftsunfähigkeit und deren Auswirkungen auf die Wirksamkeit von Rechtsgeschäften. Der Paragraph besagt, dass ein Recht... [mehr]
Minderjährige unter 7 Jahren sind nach deutschem Recht gemäß § 104 Nr. 1 BGB geschäftsunfähig. Das bedeutet, sie können keine wirksamen Willenserklärungen abge... [mehr]