Kann eine geschäftsunfähige Person ein wirksames Testament erstellen?

Antwort

Nein, eine geschäftsunfähige Person kann kein wirksames Testament erstellen. Nach deutschem Recht (§ 2229 Abs. 4 BGB) ist die Testierfähigkeit Voraussetzung für die Errichtung eines Testaments. Geschäftsunfähige Personen – das sind in der Regel Kinder unter sieben Jahren oder Personen, die sich dauerhaft in einem die freie Willensbestimmung ausschließenden Zustand krankhafter Störung der Geistestätigkeit befinden (§ 104 BGB) – sind auch testierunfähig. Ein von einer geschäftsunfähigen Person errichtetes Testament ist daher nichtig.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wann wird ein gemeinschaftliches Testament bindend?

Ein gemeinschaftliches Testament, oft auch "Berliner Testament" genannt, wird grundsätzlich mit dem Tod des erstversterbenden Ehegatten bindend. Das bedeutet: Solange beide Ehegatten le... [mehr]

Wann und von wem wird die Feststellung der Geschäftsunfähigkeit bei Demenz veranlasst?

Die Feststellung der Geschäftsunfähigkeit bei Demenz erfolgt in der Regel dann, wenn Zweifel daran bestehen, dass eine betroffene Person ihre eigenen Angelegenheiten noch selbstständig... [mehr]

Ist ein beim Amtsgericht hinterlegtes Testament einem notariellen Testament gleichgestellt?

Ja, ein beim Amtsgericht hinterlegtes eigenhändiges Testament ist einem notariellen Testament grundsätzlich gleichberechtigt. Beide Testamentsformen sind in Deutschland rechtlich anerkannt u... [mehr]

Welche Anforderungen gelten für Allgemeine Geschäftsbedingungen?

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) unterliegen in Deutschland bestimmten rechtlichen Anforderungen, die vor allem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere in den §§ 305 ff... [mehr]