§ 362 BGB regelt im deutschen Zivilrecht die sogenannte "Erfüllung" einer Schuld. Das bedeutet: Eine Verpflichtung aus einem Schuldverhältnis (z.B. aus einem Vertrag) erlischt... [mehr]
Im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind Personen geschäftsunfähig, wenn sie das siebte Lebensjahr noch nichtendet haben (§ 104 BGB) oder wenn sie sich in einem Zustand befinden, der sie nicht in der Lage versetzt, die Bedeutung und die Folgen ihrer Handlungen zu erkennen, wie beispielsweise bei bestimmten psychischen Erkrankungen (§ 104 BGB). Die grundlegende Folge der Geschäftsunfähigkeit ist, dass alle von geschäftsunfähigen Personen getätigten Rechtsgeschäfte grundsätzlich nichtig sind (§ 105 BGB). Das bedeutet, dass solche Geschäfte von Anfang an keine rechtlichen Wirkungen entfalten. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie zum Beispiel bei Geschäften, die lediglich einen rechtlichen Vorteil verschaffen (z.B. Schenkungen). In solchen Fällen können die Geschäfte unter bestimmten Bedingungen wirksam sein.
§ 362 BGB regelt im deutschen Zivilrecht die sogenannte "Erfüllung" einer Schuld. Das bedeutet: Eine Verpflichtung aus einem Schuldverhältnis (z.B. aus einem Vertrag) erlischt... [mehr]
Wenn du dem deutschen Staat vorsätzlich vortäuschst, tot zu sein, und dich ins Ausland absetzt, begehst du mehrere Straftaten und riskierst erhebliche rechtliche Konsequenzen. Hier sind die... [mehr]
Die Vollstreckung bezeichnet im rechtlichen Kontext die zwangsweise Durchsetzung eines Titels (z. B. eines Urteils, Vollstreckungsbescheids oder einer Urkunde), meist zur Eintreibung von Geldforderung... [mehr]
Minderjährige unter 7 Jahren sind nach deutschem Recht gemäß § 104 Nr. 1 BGB geschäftsunfähig. Das bedeutet, sie können keine wirksamen Willenserklärungen abge... [mehr]
§ 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB ist eine Vorschrift des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), die das ordentliche Kündigungsrecht des Vermieters bei Wohnraummietverhältnissen regelt. D... [mehr]
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist ein Gesetz und damit zwingendes Recht, während Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) vorformulierte Vertragsbedingungen eines Unternehmens sind. Gru... [mehr]