55 Fragen zu Erbrecht

KI fragen

Fragen und Antworten zum Thema Erbrecht

Wie viel erben Kinder, wenn erst der Vater und später die Mutter stirbt?

Wenn beide Elternteile versterben, erben die Kinder in der Regel das gesamte Vermögen der Eltern zu gleichen Teilen. Der Ablauf ist dabei wie folgt: 1. **Tod des Vaters:** Stirbt zuerst der... [mehr]

Zählen Gutachterkosten im Erbfall zu Nachlassverbindlichkeiten oder Vermögenswerten?

Gutachterkosten im Erbfall zählen in der Regel zu den Nachlassverbindlichkeiten. Sie entstehen häufig im Zusammenhang mit der Wertermittlung von Nachlassgegenständen (z. B. Immobilien,... [mehr]

Ist ein Wertgutachten für das geerbte Haus zur Erbbestimmung Pflicht?

Ein Wertgutachten für ein geerbtes Haus ist in Deutschland grundsätzlich nicht immer zwingend erforderlich, aber in vielen Fällen sinnvoll oder sogar notwendig. Es kommt darauf an, zu w... [mehr]

Wer erbt, wenn ein Sohn wegen schwerer Straftaten vom Pflichtteil ausgeschlossen wurde: seine Kinder oder der Bruder?

Wenn ein Sohn aufgrund schwerer Straftaten gemäß § 2333 BGB (Entziehung des Pflichtteils) enterbt und auch vom Pflichtteil ausgeschlossen wurde, stellt sich die Frage, ob seine Kinder... [mehr]

Kann eine Mutter ihren Sohn wegen eines einjährigen Gefängnisaufenthalts vom Pflichtteil des Erbes ausschließen?

Nein, die Tatsache, dass der Sohn ein Jahr in Haft war, reicht nach deutschem Erbrecht grundsätzlich nicht aus, um ihn vollständig vom Pflichtteil auszuschließen. Der Pflichtteil steh... [mehr]

Erbt mein einziger Bruder, wenn unsere Eltern tot sind?

Wenn eure Eltern bereits verstorben sind und du selbst kein Testament hinterlassen hast, gilt die gesetzliche Erbfolge nach deutschem Recht (§§ 1924 ff. BGB). In diesem Fall bist du als Erbl... [mehr]

Wie hoch sind die Pflichtteile der verwitweten Mutter und des einzigen Bruders, wenn ein Dritter als Alleinerbe eingesetzt wird?

Die Höhe der Pflichtteile richtet sich nach dem deutschen Erbrecht (§§ 2303 ff. BGB). Voraussetzung ist, dass der Erblasser in Deutschland gelebt hat und deutsches Recht gilt. **Pflich... [mehr]

Muss meine Freundin nach meinem Tod angeben, dass ich ihr mein ganzes Gold geschenkt habe?

Ob deine Freundin angeben muss, dass du ihr all dein Gold geschenkt hast, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Zeitpunkt und der Form des Schenkens sowie von den geltenden gesetzliche... [mehr]

Rücke ich als Nichte einer verstorbenen Schwester einer kinderlosen Tante in der Erbfolge nach?

Ja, als Nichte kannst du in der gesetzlichen Erbfolge nachrücken, wenn deine Mutter (die verstorbene Schwester der kinderlosen Tante) vor der Tante verstorben ist. Nach deutschem Erbrecht (§... [mehr]

Wer erbt bei kinderloser, geschiedener Tante mit 4 Geschwistern, von denen 2 verstorben sind?

Deine Frage bezieht sich vermutlich auf das Erbrecht und die gesetzliche Erbfolge, insbesondere auf den sogenannten "Rückfall" (Rückfallrecht) oder die Erbfolge, wenn eine kinderlo... [mehr]

Wie kann man seinen Pflichtteil geltend machen?

Um den Pflichtteil geltend zu machen, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Pflichtteilsberechtigung prüfen:** Zunächst solltest du sicherstellen, dass du tatsächlich pflichtteilsbere... [mehr]

Wie hoch ist das Erbe, wenn ein verheirateter Mann ohne eigene Kinder und verstorbene Eltern seine Ehefrau als Alleinerbin einsetzt und dem volljährigen Stiefkind ein Vermächtnis von 200.000 Euro hinterlässt?

In dem beschriebenen Fall ist der Vater verheiratet, hat keine eigenen Kinder, seine Eltern sind verstorben, und seine Ehefrau hat ein volljähriges Kind (Stiefkind des Vaters). Im Testament ist d... [mehr]

Was bedeutet Zugewinnausgleich im Erbrecht?

Der Zugewinnausgleich ist eigentlich ein Begriff aus dem Familienrecht, nicht direkt aus dem Erbrecht. Er spielt aber im Erbrecht eine wichtige Rolle, wenn ein Ehepartner stirbt. Im deutschen Recht l... [mehr]

Wie wird eine Erbschaft von 100.000€ bei gesetzlicher Erbfolge unter Geschwistern und Nichten/Neffen verteilt?

Bei der gesetzlichen Erbfolge in Deutschland gilt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Die Verteilung des Erbes hängt davon ab, ob der Erblasser (die verstorbene Person) verheiratet war und ob... [mehr]

Muss ich als Sohn eines verstorbenen Vaters einen Gebührenbescheid als Erbe zahlen, obwohl ursprünglich meine inzwischen auch verstorbene Mutter Erbin war?

Ob du zahlen musst, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Erbfolge:** Wenn deine Mutter nach deinem Vater Alleinerbin war und nun auch verstorben ist, bist du (ggf. mit weiteren Personen) Erbe de... [mehr]