45 Fragen zu Erbrecht

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Erbrecht

Wie kann man seinen Pflichtteil geltend machen?

Um den Pflichtteil geltend zu machen, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Pflichtteilsberechtigung prüfen:** Zunächst solltest du sicherstellen, dass du tatsächlich pflichtteilsbere... [mehr]

Wie hoch ist das Erbe, wenn ein verheirateter Mann ohne eigene Kinder und verstorbene Eltern seine Ehefrau als Alleinerbin einsetzt und dem volljährigen Stiefkind ein Vermächtnis von 200.000 Euro hinterlässt?

In dem beschriebenen Fall ist der Vater verheiratet, hat keine eigenen Kinder, seine Eltern sind verstorben, und seine Ehefrau hat ein volljähriges Kind (Stiefkind des Vaters). Im Testament ist d... [mehr]

Was bedeutet Zugewinnausgleich im Erbrecht?

Der Zugewinnausgleich ist eigentlich ein Begriff aus dem Familienrecht, nicht direkt aus dem Erbrecht. Er spielt aber im Erbrecht eine wichtige Rolle, wenn ein Ehepartner stirbt. Im deutschen Recht l... [mehr]

Wie wird eine Erbschaft von 100.000€ bei gesetzlicher Erbfolge unter Geschwistern und Nichten/Neffen verteilt?

Bei der gesetzlichen Erbfolge in Deutschland gilt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Die Verteilung des Erbes hängt davon ab, ob der Erblasser (die verstorbene Person) verheiratet war und ob... [mehr]

Muss ich als Sohn eines verstorbenen Vaters einen Gebührenbescheid als Erbe zahlen, obwohl ursprünglich meine inzwischen auch verstorbene Mutter Erbin war?

Ob du zahlen musst, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Erbfolge:** Wenn deine Mutter nach deinem Vater Alleinerbin war und nun auch verstorben ist, bist du (ggf. mit weiteren Personen) Erbe de... [mehr]

Darf man Enkelkinder als Haupterben einsetzen und eigene kinderlose Kinder im Testament übergehen?

Es ist grundsätzlich rechtlich zulässig, Enkelkinder als Haupterben einzusetzen und eigene, kinderlose Kinder im Testament zu übergehen. In Deutschland gilt die sogenannte Testierfreihe... [mehr]

Muss eine Ergänzung zu einem handschriftlichen Testament ebenfalls handschriftlich sein?

Ja, eine Ergänzung (Nachtrag, Änderung oder Ergänzungsklausel) zu einem handschriftlichen Testament muss ebenfalls vollständig handschriftlich verfasst und eigenhändig untersc... [mehr]

Wer erbt, wenn ich eine Schwester und zwei Söhne habe?

Wer im Todesfall erbt, hängt davon ab, ob ein Testament oder Erbvertrag vorliegt und nach welchem Recht (z.B. deutsches Erbrecht) vererbt wird. Ohne Testament gilt die gesetzliche Erbfolge. Nach... [mehr]

Entfällt der Freibetrag eines verstorbenen Ehepartners für Kinder bei der Erbschaft?

Nein, der Freibetrag eines verstorbenen Ehepartners für Kinder entfällt nicht, weil es sich um unterschiedliche Freibeträge handelt. Im deutschen Erbschaftsteuerrecht (§ 16 ErbStG... [mehr]

Sind nachträglich entstandene Bestattungskosten nach Abschluss des Nachlassverfahrens noch geltend zu machen?

Nachträglich entstandene Bestattungskosten können grundsätzlich auch nach Abschluss des Nachlassverfahrens geltend gemacht werden, allerdings kommt es auf den konkreten Zusammenhang und... [mehr]

Wer erbt den Hausanteil, wenn die Mutter 3/4 besitzt, ihre Tochter enterbt ist und es eine Enkelin gibt?

In Deutschland gilt das gesetzliche Erbrecht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Die Situation lässt sich wie folgt zusammenfassen: - Die Mutter besitzt 3/4 des Hauses. - Die Tochter is... [mehr]

Wie beeinflusst Gütertrennung die Erbansprüche des Ehepartners?

Bei Gütertrennung bleibt das Vermögen beider Ehepartner während der Ehe getrennt. Im Erbfall hat das folgende Auswirkungen auf die Erbquote des überlebenden Ehepartners: **Erbquot... [mehr]

Wie geht man beim gemeinsamen Erben mit einem verdeckten Narzissten am besten um?

Der Umgang mit einem verdeckten Narzissten im Rahmen einer Erbengemeinschaft kann sehr herausfordernd sein. Verdeckte Narzissten zeigen ihre manipulativen und egozentrischen Züge oft subtil, wirk... [mehr]

Wie viel Prozent beträgt der Pflichtteil beim Erben?

Der Pflichtteil beim Erben beträgt in Deutschland die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Das bedeutet: Wenn jemand nach gesetzlicher Erbfolge beispielsweise Anspruch auf 1/2 des Nachlasses h&... [mehr]

E verstirbt und setzt Sohn A testamentarisch zum Alleinerben ein. Wie hoch ist die Pflichtteilsquote von Sohn B?

In Deutschland beträgt die Pflichtteilsquote für einen Pflichtteilsberechtigten, der enterbt wurde, die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Da E zwei Söhne hat, würde der gesetz... [mehr]