76 Fragen zu Hemmung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Hemmung

Warum ist die Michaelis-Konstante bei unkompetitiver Hemmung kleiner und bei nicht kompetitiver Hemmung unverändert?

Bei der unkompetitiven Hemmung bindet der Inhibitor nur an den Enzym-Substrat-Komplex und nicht an das freie Enzym. Dies führt dazu, dass die Enzymaktivität verringert wird, während die... [mehr]

Wie läuft die Hemmung von Komplex 4 mit Cyanid ab?

Cyanid (CN⁻) ist ein starkes Gift, das die Zellatmung hemmt, indem es den Komplex IV (Cytochrom-c-Oxidase) der mitochondrialen Elektronentransportkette inhibiert. Hier ist der genaue Ablauf der Inhibi... [mehr]

Welches pflanzliche Mittel hat die beste Studienlage in vivo zur Hemmung von Xanthin-Oxidase?

Laut wissenschaftlicher Literatur und Studien hat sich insbesondere die Pflanze **Terminalia chebula** als vielversprechend in Bezug auf die Hemmung der Xanthinoxidase erwiesen. Terminalia chebula, au... [mehr]

Hemmung der Xanthinoxidase durch Ginkgo Bilbao?

Ginkgo biloba, ein pflanzliches Heilmittel, wird oft für seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile untersucht. Es gibt jedoch keine starken wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Ginkgo b... [mehr]

Polygonum cuspidatum: Hemmung der Xanthinoxidase in vivo - Menge?

Die genaue Menge von Polygonum cuspidatum (auch bekannt als Japanischer Staudenknöterich), die in vivo die Xanthinoxidase hemmt, kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einsc... [mehr]

Zustellung einer dritten Mahnung durch Einschreiben: Hemmung oder Neubeginn?

Die Zustellung einer dritten Mahnung durch Einschreiben führt in der Regel nicht zu einer Hemmung oder einem Neubeginn der Verjährung. Eine Mahnung allein hat keine verjährungshemmende... [mehr]

Wie beeinflusst kompetitive Hemmung die Maximalgeschwindigkeit?

Bei einer kompetitiven Hemmung bleibt die Maximalgeschwindigkeit (Vmax) eines enzymatischen Reaktionssystems gleich. Die kompetitiven Inhibitoren konkurrieren mit dem Substrat um die Bindung an das ak... [mehr]

Was ist der allgemeine Begriff für einen Ligand bei irreversibler Hemmung?

Der allgemeine Begriff für einen Liganden, der eine irreversible Hemmung an einem Target verursacht, ist "irreversibler Inhibitor".

Basiert Extinktion auf der Hemmung einer CR?

Ja, Extinktion (oder Löschung) basiert auf der Hemmung einer konditionierten Reaktion (CR). In der klassischen Konditionierung tritt Extinktion auf, wenn der konditionierte Stimulus (CS) wiederho... [mehr]

Hemmung und Neubeginn der Verjährung?

Die Hemmung und der Neubeginn der Verjährung sind zwei unterschiedliche Konzepte im deutschen Zivilrecht, die die Verjährungsfrist beeinflussen. 1. **Hemmung der Verjährung**: - Die... [mehr]

Wie bittet ein Schuldner um Stundung, Hemmung oder Neubeginn?

Ein Schuldner kann in verschiedenen Situationen um Stundung, Hemmung oder Neubeginn der Verjährung bitten. Hier sind die Unterschiede: 1. **Stundung**: Der Schuldner bittet den Gläubiger um... [mehr]

Was bedeutet Gewährung eines Zahlungsaufschubs, Hemmung oder Neubeginn?

Die Begriffe "Zahlungsaufschub", "Hemmung" und "Neubeginn" beziehen sich auf unterschiedliche rechtliche Konzepte im Zusammenhang mit der Verjährung von Forderungen.... [mehr]

Wie funktionieren Eigen- und Fremdreflex, sowie reziproke Hemmung und Renshaw-Rückwärtshemmung?

Eigen- und Fremdreflexe sowie reziproke Hemmung und Renshaw-Rückwärtshemmung sind wichtige Konzepte in der Neurophysiologie, die die Funktionsweise des Nervensystems beschreiben. **Eigenref... [mehr]

Hemmung Natrium-Kalium ATPase?

Die Hemmung der Natrium-Kalium-ATPase (Na⁺/K⁺-ATPase) kann durch verschiedene Substanzen erfolgen, wobei Herzglykoside wie Digoxin und Ouabain die bekanntesten sind. Diese Substanzen binden an die ext... [mehr]

Ein einfaches Beispiel für die Hemmung der Verjährung.

Ein einfaches Beispiel für die Hemmung der Verjährung ist, wenn einäubiger einen Mahnbescheid gegen einen Schuldner beantragt. In diesem Fall wird die Verjährungsfrist für die... [mehr]