Enzyme spielen eine zentrale Rolle in der Glykolyse, dem Stoffwechselweg, der Glukose in Energie umwandelt. Sie sind Katalysatoren, die chemische Reaktionen beschleunigen, indem sie die Aktivierungsen... [mehr]
Die Hemmung der Natrium-Kalium-ATPase (Na⁺/K⁺-ATPase) kann durch verschiedene Substanzen erfolgen, wobei Herzglykoside wie Digoxin und Ouabain die bekanntesten sind. Diese Substanzen binden an die extrazelluläre Seite der Pumpe und verhindern den Transport von Natrium Kalium über die Zellmembran. Dies führt zu einer Erhöhung der intrazellulären Natriumkonzentration, was indirekt die Calciumkonzentration in der Zelle erhöht und somit die Kontraktionskraft des Herzmuskels steigert. Diese Mechanismen werden therapeutisch bei bestimmten Herzinsuffizienzen genutzt.
Enzyme spielen eine zentrale Rolle in der Glykolyse, dem Stoffwechselweg, der Glukose in Energie umwandelt. Sie sind Katalysatoren, die chemische Reaktionen beschleunigen, indem sie die Aktivierungsen... [mehr]
Die Reaktionsgeschwindigkeit bei kompetitiver und nicht-kooperativer Hemmung unterscheidet sich in der Art und Weise, wie die Hemmstoffe mit dem Enzym interagieren. 1. **Kompetitive Hemmung**: Bei de... [mehr]
Bei der unkompetitiven Hemmung bindet der Inhibitor ausschließlich an den Enzym-Substrat-Komplex und nicht an das freie Enzym. Dies führt zu einer Verringerung der maximalen Reaktionsgeschw... [mehr]
Bei der unkompetitiven Hemmung bindet der Inhibitor nur an den Enzym-Substrat-Komplex und nicht an das freie Enzym. Dies führt dazu, dass die Enzymaktivität verringert wird, während die... [mehr]