69 Fragen zu Schuldner

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Schuldner

Fasse das Gleichnis vom hartherzigen Schuldner in 2 Sätzen zusammen.

Das Gleichnis vom hartherzigen Schuldner erzählt von einem Diener, dem eine große Schuld erlassen wird, der jedoch selbst einem Mitdiener eine kleine Schuld nicht erlässt. Als der K&ou... [mehr]

Welche Kosten muss der säumige Schuldner ersetzen?

Ein säumiger Schuldner muss in der Regel verschiedene Kosten ersetzen, die durch seine Verzögerung entstehen. Dazu gehören: 1. **Verzugszinsen**: Diese werden auf den geschuldeten Betr... [mehr]

Warum darf nur der Schuldner die Forderung aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung bei der Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren bestreiten?

Im Insolvenzverfahren hat der Schuldner das Recht, Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung zu bestreiten, weil diese Forderungen eine besondere rechtliche Bedeutung haben. Forderungen... [mehr]

Wann darf nur der Schuldner eine Forderung im Insolvenzverfahren bestreiten?

Im Insolvenzverfahren darf nur der Schuldner eine Forderung bestreiten, wenn es sich um eine Forderung handelt, die aus einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung resultiert. Dies ist in &... [mehr]

Wer ist Schuldner?

Ein Schuldner ist eine Person oder ein Unternehmen, das eine Verpflichtung hat, eine bestimmte Leistung zu erbringen, in der Regel die Zahlung einer Geldsumme, an einen Gläubiger. Diese Verpflich... [mehr]

Was passiert, wenn der Schuldner nicht vom Amtsgericht über eine Forderungsanmeldung aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung in Kenntnis gesetzt wird?

Wenn der Schuldner nicht vom Amtsgericht über eine Forderungsanmeldung aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung in Kenntnis gesetzt wurde, kann dies verschiedene Konsequenzen haben, abhän... [mehr]

Muss der Schuldner in einem Regelinsolvenzverfahren vom Amtsgericht über eine Forderung aus vorsätzlich unerlaubter Handlung unterrichtet werden?

Ja, der Schuldner muss in einem Regelinsolvenzverfahren über Forderungen aus vorsätzlich unerlaubter Handlung unterrichtet werden. Diese Forderungen sind von besonderer Bedeutung, da sie gem... [mehr]

Bis wann hat der Schuldner Zeit, auf eine Forderung aus vorsätzlich unerlaubter Handlung zu widersprechen?

Ein Schuldner hat grundsätzlich zwei Wochen Zeit, um auf eine Forderung zu widersprechen, nachdem er den Mahnbescheid erhalten hat. Diese Frist gilt auch für Forderungen aus vorsätzlich... [mehr]

Gegen wen ist im Regelinsolvenzverfahren Feststellungsklage zu erheben, wenn der Schuldner nicht der Forderung aus vorsätzlich unerlaubter Handlung widersprach?

Im Regelinsolvenzverfahren ist die Feststellungsklage gemäß § 184 InsO (Insolvenzordnung) gegen den Insolvenzverwalter zu erheben, wenn der Schuldner der Forderung aus vorsätzlich... [mehr]

Muss der Schuldner informiert werden, auch wenn ein Verfahrensfehler vorliegt?

Ja, auch wenn ein Schuldner durch einen Verfahrensfehler nicht über seine Rechte belehrt wurde, kann dies erhebliche Auswirkungen auf das Verfahren haben. In vielen Rechtssystemen ist die ordnung... [mehr]

Wie erfahre ich, ob der Schuldner über meine Forderung aus unerlaubter Handlung vom Amtsgericht in Kenntnis gesetzt wurde?

Um herauszufinden, ob der Schuldner über deine Forderung aus unerlaubter Handlung vom Amtsgericht in Kenntnis gesetzt wurde, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Akteneinsicht beantrage... [mehr]

Wie bittet ein Schuldner um Stundung, Hemmung oder Neubeginn?

Ein Schuldner kann in verschiedenen Situationen um Stundung, Hemmung oder Neubeginn der Verjährung bitten. Hier sind die Unterschiede: 1. **Stundung**: Der Schuldner bittet den Gläubiger um... [mehr]

Wann kommt ein Schuldner in Zahlungsverzug ohne kalendermäßigen Zahlungstermin?

Ein Schuldner kann in Zahlungsverzug kommen, wenn kein kalendermäßig bestimmbarer Zahlungstermin vereinbart wurde, unter folgenden Bedingungen: 1. **Mahnung**: Der Gläubiger muss den... [mehr]

Muss der inhaftierte Schuldner bei einer Forderung aus vorsätzlich unterlassener Handlung von Amts wegen in Kenntnis gesetzt werden?

Ja, ein inhaftierter Schuldner muss von Amts wegen in Kenntnis gesetzt werden, wenn eine Forderung aus einer vorsätzlich unterlassenen Handlung gegen ihn geltend gemacht wird. Dies ist wichtig, d... [mehr]

Ist es Pflicht des Amtsgerichts, bei Anmeldung einer Forderung in der Insolvenz wegen vorsätzlich unerlaubter Handlung den Schuldner zu informieren?

Ja, das Amtsgericht ist verpflichtet, den Schuldner zu informieren, wenn eine Forderung im Insolvenzverfahren wegen einer vorsätzlich unerlaubten Handlung angemeldet wird. Dies ergibt sich aus &s... [mehr]