Ein Vollstreckungsbescheid wird grundsätzlich mit den Daten erlassen, die im Mahnverfahren angegeben wurden – also mit der zum Zeitpunkt des Antrags bekannten Anschrift des Schuldners. &Aum... [mehr]
Um herauszufinden, ob der Schuldner über deine Forderung aus unerlaubter Handlung vom Amtsgericht in Kenntnis gesetzt wurde, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Akteneinsicht beantragen**: Du kannst beim zuständigen Amtsgericht eine Akteneinsicht beantragen. Dies ermöglicht dir, die Gerichtsakten einzusehen und zu überprüfen, ob und wann der Schuldner über deine Forderung informiert wurde. 2. **Anfrage beim Gericht**: Du kannst direkt beim zuständigen Amtsgericht nachfragen. Oftmals können dir die Mitarbeiter des Gerichts Auskunft darüber geben, ob und wann der Schuldner über die Forderung informiert wurde. 3. **Anwaltliche Unterstützung**: Ein Anwalt kann dir helfen, die notwendigen Informationen zu erhalten. Er kann in deinem Namen Akteneinsicht beantragen und die relevanten Informationen für dich einholen. 4. **Schriftliche Bestätigung**: Du kannst das Gericht schriftlich um eine Bestätigung bitten, dass der Schuldner über deine Forderung informiert wurde. Diese Schritte sollten dir helfen, die benötigten Informationen zu erhalten.
Ein Vollstreckungsbescheid wird grundsätzlich mit den Daten erlassen, die im Mahnverfahren angegeben wurden – also mit der zum Zeitpunkt des Antrags bekannten Anschrift des Schuldners. &Aum... [mehr]
Ja, ein beim Amtsgericht hinterlegtes eigenhändiges Testament ist einem notariellen Testament grundsätzlich gleichberechtigt. Beide Testamentsformen sind in Deutschland rechtlich anerkannt u... [mehr]
Ja, ein Amtsgericht kann auf eine einstweilige Verfügung referenzieren. In gerichtlichen Verfahren, insbesondere im Zivilrecht, ist es üblich, dass Gerichte auf bereits erlassene einstweilig... [mehr]
Als Gläubiger wird jede Person oder Institution bezeichnet, die gegenüber einer anderen Person (dem Schuldner) einen Anspruch auf eine Leistung hat. Das kann zum Beispiel die Rückzahlun... [mehr]
Wenn der Schuldner seiner Pflicht zur Abgabe der Vermögensauskunft gemäß § 882c Abs. 1 Nr. 1 ZPO nicht nachkommt, kann das Vollstreckungsgericht auf Antrag des Gläubigers ein... [mehr]