19 Fragen zu Zwangsvollstreckung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Zwangsvollstreckung

Wird die Zwangsvollstreckung durch eine Beschwerde gegen einen Kostenfestsetzungsbeschluss gehemmt?

Ja, die Einlegung einer Beschwerde gegen einen Kostenfestsetzbeschluss hat grundsätzlich keine aufschiebende Wirkung. Das bedeutet, dass die Zwangsvollstreckung aus dem Kostenfestsetzungsbeschlus... [mehr]

Kann man Schadensersatz verlangen, wenn eine Zwangsvollstreckung durch falsche Honorarberechnung veranlasst wurde?

Ja, es ist grundsätzlich möglich, Schadensersatz zu verlangen, wenn eine Zwangsvollstreckung aufgrund einer falschen Honorarberechnung veranlasst wurde. Voraussetzung dafür ist, dass na... [mehr]

Welche Arten der Zwangsvollstreckung gibt es?

Die Zwangsvollstreckung ist ein rechtliches Verfahren, durch das ein Gläubiger seine Ansprüche gegen einen Schuldner durchsetzen kann. Es gibt verschiedene Arten der Zwangsvollstreckung, die... [mehr]

Wer trägt die Kosten einer Zwangsvollstreckung?

Die Kosten einer Zwangsvollstreckung trägt grundsätzlich der Schuldner. Diese Kosten werden zu den bestehenden Schulden hinzugerechnet und erhöhen somit den Gesamtbetrag, den der Schuld... [mehr]

Kann die Vollstreckungsgegenklage vor Einleitung der Zwangsvollstreckung erhoben werden?

Ja, die Vollstreckungsgegenklage kann grundsätzlich auch vor der Einleitung der Zwangsvollstreckung erhoben werden. In der Regel wird sie jedoch im Rahmen eines bereits laufenden Vollstreckungsve... [mehr]

Bedarf die Zwangsvollstreckung aus einem Schuldanerkenntnis der notariellen Beurkundung?

Ja, nach deutschem Recht bedarf die sofortige Zwangsvollstreckung aus einem Schuldanerkenntnis der notariellen Beurkundung. Gemäß § 794 Abs. 1 Nr. 5 der Zivilprozessordnung (ZPO) ist e... [mehr]

Ist die Duldung der Zwangsvollstreckung ein Verfügungsgeschäft?

Die Duldung der Zwangsvollstreckung ist kein Verfügungsgeschäft im rechtlichen Sinne. Ein Verfügungsgeschäft ist ein Rechtsgeschäft, durch das ein Recht übertragen, belas... [mehr]

Ist der juristische Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckung ein Verfügungsgeschäft?

Der juristische Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckung ist kein Verfügungsgeschäft im Sinne des Zivilrechts. Ein Verfügungsgeschäft ist ein Rechtsgeschäft, durch das ein... [mehr]

Ist eine Ankündigung zur Zwangsvollstreckung ein Vollstreckungsauftrag?

Richtig, eine Ankündigung zur Zwangsvollstreckung ist kein Vollstreckungsauftrag. Die Ankündigung informiert den Schuldner darüber, dass eine Zwangsvollstreckung bevorsteht, währen... [mehr]

Wann verjährt eine Zwangsvollstreckung?

Die Verjährung einer Zwangsvollstreckung richtet sich nach den allgemeinen Verjährungsfristen im deutschen Recht. Grundsätzlich verjährt der Anspruch auf Vollstreckung in der Regel... [mehr]

Eine Ankündigung zur Zwangsvollstreckung, in der die Forderung aufgelistet ist, ist kein Bescheid, oder?

Eine Ankündigung zur Zwangsvollstreckung, in der die Forderung aufgelistet ist, stellt in der Regel keinen Bescheid im rechtlichen Sinne dar. Ein Bescheid ist eine formelle Entscheidung einer Beh... [mehr]

Falsche Zwangsvollstreckung vom Finanzamt, was ist zu tun?

Bei einer falschen Zwangsvollstreckung durch das Finanzamt solltest du folgende Schritte unternehmen: 1. **Prüfung der Vollstreckung**: Überprüfe die Vollstreckungsunterlagen auf Richt... [mehr]

Was passiert, wenn die 6-monatige Frist nach ZVG § 775 Nr. 2 ZPO und § 31 Abs. 1 und 2d nicht verlängert wird?

Wenn die Frist von sechs Monaten gemäß § 775 Nr. 2 ZPO in Verbindung mit § 31 Abs. 1 und 2d ZVG nicht verlängert wird, bedeutet dies, dass die Zwangsvollstreckung nach Ablauf... [mehr]

Was bedeutet eine Pfändung durchführen?

Eine Pfändung durchführen bedeutet, dass ein Gläubiger durch rechtliche Maßnahmen das Vermögen eines Schuldners beschlagnahmt, um offene Schulden zu begleichen. Dies geschieh... [mehr]

Muss der Schuldner im Zwangsvollstreckungsverfahren nachweisen, dass er Unterhalt zahlt?

Im Zwangsvollstreckungsverfahren ist der Schuldner grundsätzlich nicht verpflichtet, nachzuweisen, dass er Unterhalt zahlt. Allerdings kann der Nachweis von Unterhaltszahlungen in bestimmten F&au... [mehr]