Wer trägt die Kosten einer Zwangsvollstreckung?

Antwort

Die Kosten einer Zwangsvollstreckung trägt grundsätzlich der Schuldner. Diese Kosten werden zu den bestehenden Schulden hinzugerechnet und erhöhen somit den Gesamtbetrag, den der Schuldner zu begleichen hat. Der Gläubiger muss jedoch zunächst die Kosten vorstrecken, kann diese aber im Rahmen der Zwangsvollstreung vom Schuldner zurückfordern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch sind die Kosten eines Widerspruchsverfahrens nach § 14 HessAGVwGO?

Die Kosten eines Widerspruchsverfahrens nach § 14 Hessisches Ausführungsgesetz zur Verwaltungsgerichtsordnung (HessAGVwGO) richten sich nach den dort genannten Regelungen. Nach § 14 Abs... [mehr]

Wer trägt gemäß § 2018 BGB die Kosten für die Zustellung bei einer Herausgabe?

Nach § 2018 BGB („Herausgabeanspruch des Eigentümers“) ist geregelt, dass der Eigentümer von dem Besitzer die Herausgabe der Sache verlangen kann. Zu den Kosten der Herausga... [mehr]