Die Kosten für eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) sind in der Regel **nicht erstattungsfähig**. Sie müssen von der betroffenen Person selbst getragen werden. Weder die g... [mehr]
Die Kosten für eine zentrale Mandatsbearbeitung können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, darunter: - Art und Umfang der Mandate (z. B. Rechtsberatung, Steuerberatung, Inkasso) - Anzahl der zu bearbeitenden Mandate pro Monat/Jahr - Komplexität der Fälle - Automatisierungsgrad und eingesetzte Softwarelösungen - Standort und Qualifikation des Personals - Externe Dienstleister oder Inhouse-Lösung **Typische Preismodelle:** - **Pauschalpreis:** Monatliche oder jährliche Fixkosten, oft bei größeren Volumina. - **Preis pro Mandat:** Zwischen 10 und 100 Euro pro Mandat, je nach Komplexität und Branche. - **Stundensatz:** Zwischen 50 und 200 Euro pro Stunde, abhängig von der Qualifikation der Bearbeiter. **Beispiel:** Ein externer Dienstleister für die zentrale Mandatsbearbeitung im Bereich Inkasso könnte z. B. 20–50 Euro pro Fall verlangen. In der Steuerberatung oder im Rechtswesen können die Kosten deutlich höher liegen. **Empfehlung:** Für eine genaue Kostenschätzung ist es ratsam, konkrete Angebote bei spezialisierten Dienstleistern einzuholen und die eigenen Anforderungen genau zu definieren. Weitere Informationen findest du z. B. bei Anbietern wie [adesso](https://www.adesso.de/de/branchen/finance/loesungen/zentralisierte-mandatsbearbeitung.jsp) oder [DATEV](https://www.datev.de/web/de/loesungen/kanzleimanagement/kanzleiorganisation/mandatsmanagement/).
Die Kosten für eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) sind in der Regel **nicht erstattungsfähig**. Sie müssen von der betroffenen Person selbst getragen werden. Weder die g... [mehr]
Ob ein Mandant die Kosten für einen Widerspruch trägt, hängt grundsätzlich vom Mandatsverhältnis und den getroffenen Vereinbarungen zwischen Mandant und Steuerberater ab. In d... [mehr]
Die Kosten für eine eingetragene Partnerschaft in Österreich setzen sich aus verschiedenen Gebühren zusammen. Im Regelfall musst du mit folgenden Kosten rechnen (Stand 2024): 1. **Verw... [mehr]
Die Kosten für eine einstweilige Verfügung setzen sich in Deutschland in der Regel aus Gerichtsgebühren und gegebenenfalls Anwaltskosten zusammen. Die genaue Höhe hängt vom so... [mehr]
Die Aussage sp eine verbreitete Sorge wider: Viele Menschen fürchten die hohen Kosten eines Anwalts und fühlen sich deshalb gezwungen, ungerechte Situationen wie Verleumdung einfach hinzuneh... [mehr]