Bei Privatversicherten gibt es keine gesetzlich festgelegte Einlösefrist für Rezepte wie bei gesetzlich Versicherten. In der Praxis akzeptieren Apotheken Privatrezepte in der Regel bis zu 3... [mehr]
Bei Privatversicherten gibt es keine gesetzlich festgelegte Einlösefrist für Rezepte wie bei gesetzlich Versicherten. In der Praxis akzeptieren Apotheken Privatrezepte in der Regel bis zu 3... [mehr]
Ob und in welchem Umfang Fahrkosten im Ehrenamt erstattet werden, hängt von der jeweiligen Organisation und deren Regelungen ab. Grundsätzlich gibt es folgende Möglichkeiten: 1. **Erst... [mehr]
Wenn in einem Formular oder Antrag nach „Fahrtkosten“ gefragt wird und du von einem Fahrdienst (z. B. Behindertenfahrdienst, Krankentransport, Taxi auf Rezept) gefahren wirst, solltest du... [mehr]
Um eine Rechnung bei deiner Versicherung einzureichen und die Erstattung zu beantragen, solltest du einen formellen, klar strukturierten Brief verfassen. Hier ein Muster, das du anpassen kannst: ---... [mehr]
Die Dauer, bis eine Betreuungsvergütung erstattet wird, hängt davon ab, wie schnell der Antrag beim zuständigen Betreuungsgericht oder der zuständigen Behörde bearbeitet wird.... [mehr]
Ob du dir die Kosten für einen Ersthelferkurs von der Berufsgenossenschaft (BG) erstatten lassen kannst, hängt vom Anlass des Kurses ab: - **Für betriebliche Ersthelfer:** Wenn du den... [mehr]
Hier ist ein Vorschlag für die Formulierung einer höflichen und klaren E-Mail an die Personalabteilung: --- Betreff: Erstattung von Auslagen – Quittungen im Anhang Sehr geehrte Dame... [mehr]
Das AMNOG-Verfahren (Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz) regelt in Deutschland die frühe Nutzenbewertung neuer Arzneimittel. Hier sind die Schritte in zeitlicher Abfolge mit kurzen Kommentaren:... [mehr]
Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG), das 2011 in Kraft trat, stellte eine bedeutende Wende („Pharmawende“) in der Erstattungspolitik für neue, patentgeschützte Arzneim... [mehr]
Der Ausdruck „medial hochkochen“ bedeutet, dass ein Thema oder ein Ereignis in den Medien (z. B. Zeitungen, Fernsehen, Online-Portale) besonders stark und oft auch übertrieben dargest... [mehr]
Ein anderer Ausdruck für "medial hochgekocht" ist zum Beispiel: - in den Medien aufgebauscht - medial aufgeblasen - von den Medien übertrieben dargestellt - von den Medien s... [mehr]
U2 ist eine Umlage im deutschen Sozialversicherungssystem, die im Zusammenhang mit dem Mutterschutz steht. Sie wird von Arbeitgebern gezahlt und dient dazu, die Arbeitgeberaufwendungen im Falle von Mu... [mehr]
Wenn ein Gesellschafter einer Gesellschaft (z. B. einer GbR, OHG oder GmbH) privat Benzinkosten für die Gesellschaft bezahlt hat, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, wie er sein G... [mehr]
In der Regel übernehmen private Krankenkassen die Kosten für Heilfasten nicht, da es sich dabei meist um eine präventive oder alternative Maßnahme handelt, die nicht als medizinis... [mehr]
Eine höfliche Formulierung für deine Anfrage könnte so lauten: "Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe für die Untersuchung von sechs Proben den vollen Preis bezahlt, jedo... [mehr]