Anschreiben zur Erstattung einer Rechnung.

Antwort

Bei der Erstattung einer Rechnung ist es wichtig, ein formelles Anschreiben zu verfassen. Hier ist ein Beispiel für den Aufbau eines solchen Schreibens: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [PLZ, Ort] [Deine E-Mail-Adresse] [Deine Telefonnummer] [Datum] [Name des Empfängers] [Unternehmen des Empfängers] [Adresse des Unternehmens] [PLZ, Ort] Betreff: Erstattung der Rechnung [Rechnungsnummer] Sehr geehrte/r [Name des Empfängers], hiermit beantrage ich die Erstattung der Rechnung mit der Nummer [Rechnungsnummer], die am [Rechnungsdatum] ausgestellt wurde. Der Betrag von [Betrag] wurde am [Zahlungsdatum] von meinem Konto abgebucht. Die Gründe für die Erstattung sind [kurze Erklärung der Gründe, z.B. fehlerhafte Ware, Stornierung der Dienstleistung, etc.]. Ich bitte um eine zeitnahe Bearbeitung und Rückerstattung des Betrags auf mein Konto [Kontodaten, falls erforderlich]. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] --- Achte darauf, alle relevanten Informationen klar und präzise anzugeben, um den Prozess zu erleichtern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Sind Unternehmen verpflichtet, von sich aus eine Rechnung zu versenden?

In Deutschland besteht grundsätzlich keine allgemeine gesetzliche Pflicht für Unternehmen, von sich aus (also ohne Aufforderung des Kunden) eine Rechnung zu versenden, wenn es sich um Gesch&... [mehr]

Welche Rechtsgrundlage verpflichtet Handwerker zu einer korrekten Rechnung?

Die Rechtsgrundlage für deinen Anspruch auf eine korrekte Handwerkerrechnung ergibt sich in Deutschland vor allem aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und der Preisangabenverordnung (PAngV)... [mehr]

Was tun, wenn ein Geschäftspartner die Rechnung nicht bezahlt und die Adresse unzustellbar ist?

Wenn ein Geschäftspartner eine Rechnung nicht bezahlt und die angegebene Adresse nicht zustellbar ist, hast du folgende Optionen: 1. **Weitere Kontaktmöglichkeiten prüfen:** Versu... [mehr]

Kostenvoranschlag angenommen: Sind doppelt so hohe Stundenkosten rechtens?

Wenn ein Kostenvoranschlag angenommen wurde und die tatsächlich abgerechneten Stunden am Ende doppelt so hoch sind wie im Kostenvoranschlag angegeben, ist das in der Regel **nicht ohne Weiteres r... [mehr]

Darf Fielmann für das Einfassen neuer Gläser eine Gebühr berechnen, obwohl die Brillenfassung im selben Jahr dort gekauft wurde?

Ja, Fielmann darf für das Einsetzen neuer Gläser in eine bereits bei ihnen gekaufte Fassung eine Gebühr berechnen. Auch wenn du die Brillenfassung im selben Jahr bei Fielmann gekauft ha... [mehr]

Ist eine Notarrechnung verjährt, wenn sie erst vier Jahre nach erbrachter Leistung gestellt wird?

Die Verjährung einer Notarrechnung richtet sich nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG). **Grundsätzliches zur Verj&au... [mehr]