38 Fragen zu Krankengeld

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Krankengeld

Was versteht man unter Krankengeld?

Krankengeld ist eine finanzielle Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland, die Arbeitnehmern gezahlt wird, wenn sie aufgrund einer Krankheit arbeitsunfähig sind und deshalb ke... [mehr]

Wo liegt der Unterschied zwischen Krankengeld und Verletztengeld und wann/wie lange bekommt man dies?

Krankengeld und Verletztengeld sind beides Lohnersatzleistungen, unterscheiden sich jedoch in ihrem Anwendungsbereich und den Bedingungen: 1. **Krankengeld**: - **Wann**: Bei längerer Krankhe... [mehr]

Wie lange bekommt man Krankengeld?

In Deutschland erhält man Krankengeld in der Regel für maximal 78 Wochen innerhalb von drei Jahren für dieselbe Krankheit. Diese 78 Wochen umfassen auch die ersten sechs Wochen der Lohn... [mehr]

Was folgt nach dem Krankengeld?

Nach dem Krankengeld gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nach individueller Situation: 1. **Arbeitslosengeld I**: Wenn du arbeitsfähig bist, aber keinen Arbeitsplatz hast, kannst du Arbe... [mehr]

Unter welchen Umständen muss der Arbeitgeber das Krankengeld länger als 6 Wochen zahlen?

Der Arbeitgeber ist grundsätzlich verpflichtet, im Krankheitsfall das Gehalt für bis zu sechs Wochen (42 Kalendertage) weiterzuzahlen. Diese Regelung ist in Deutschland im Entgeltfortzahlung... [mehr]

Zahlt der Arbeitgeber bis zu 6 Wochen Krankengeld, sind das 30 oder 42 Tage?

Die Aussage, dass der Arbeitgeber bis zu 6 Wochen Krankengeld bezahlt, bezieht sich auf den Zeitraum der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. 6 Wochen entsprechen 42 Kalendertagen.

Wann bekomme ich spätestens Krankengeld ausgezahlt?

Krankengeld wird in der Regel rückwirkend gezahlt, nachdem die Krankenkasse die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhalten hat. Die Auszahlung erfolgt meist innerhalb weniger Tage nach der Be... [mehr]

Muss ich Krankengeld beantragen, wenn ich krankgeschrieben bin, aber nicht gearbeitet habe?

Nein, du musst nicht zwingend Krankengeld bei der Krankenkasse beantragen, wenn du krankgeschrieben bist. In der Regel erhältst du als Arbeitnehmer zunächst eine Lohnfortzahlung durch deinen... [mehr]

Zählt Krankengeld bei der Steuer als Ersatz für Einkommen?

Krankengeld zählt nicht als steuerpflichtiges Einkommen, wird aber im Rahmen des Progressionsvorbehalts. Das bedeutet, dass es zwar selbst nicht besteuert wird, aber den Steuersatz für dein... [mehr]

Was bekommt man bei keinem Anspruch auf Krankengeld und bestehendem Arbeitsverhältnis?

Wenn kein Anspruch mehr auf Krankengeld besteht und das Arbeitsverhältnis weiterhin besteht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die in Betracht gezogen werden können: 1. **Arbeitslose... [mehr]

Wie berechnet man Krankengeld?

Die Berechnung des Krankengeldes in Deutschland erfolgt auf Basis des regelmäßigen Bruttoeinkommens. Hier sind die grundlegenden Schritte zur Berechnung: 1. **Ermittlung des regelmä&s... [mehr]

Wie berechne ich Krankengeld?

Die Berechnung des Krankengeldes in Deutschland erfolgt auf Basis des regelmäßigen Bruttoeinkommens. Hier sind die grundlegenden Schritte zur Berechnung: 1. **Ermittlung des regelmä&s... [mehr]

Zählt das Auto zum Bruttolohn, wenn ich als Arbeitgeber Krankengeld beantragen möchte?

Beim Antrag auf Krankengeld zählt in der Regel nur das Bruttoeinkommen, das aus dem Arbeitsverhältnis resultiert. Das bedeutet, dass Gehalt, Löhne und eventuell andere geldwerte Vorteil... [mehr]

Wie lange zahlt die Krankenkasse Krankengeld bei Arbeitsunfähigkeit?

Die Krankenkasse zahlt Krankengeld in der Regel für maximal 78 Wochen innerhalb von drei Jahren, wenn du aufgrund derselben Krankheit arbeitsunfähig bist. Diese Frist gilt für die gesam... [mehr]

Wie heißt das Ertragskonto bei der Erstattung von Krankengeld in Höhe KUG?

Das Ertragskonto für die Erstattung von Krankengeld in Höhe des Kurzarbeitergeldes (KUG) wird in der Regel als "Ertragskonto für Erstattungen" oder spezifisch als "Erstat... [mehr]