Wie lange bekommt man Krankengeld?

Antwort

In Deutschland erhält man Krankengeld in der Regel für maximal 78 Wochen innerhalb von drei Jahren für dieselbe Krankheit. Diese 78 Wochen umfassen auch die ersten sechs Wochen der Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber. Das bedeutet, dass nach Ablauf der sechs Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber die Krankenkasse Krankengeld für bis zu 72 weitere Wochen zahlt. Weitere Informationen findest du auf der Website der Deutschen Gesetzlichen Krankenversicherung (https://www.dkgev.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aufgaben der gesetzlichen Krankenversicherung kurz gefasst

Die Aufgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) umfassen: 1. **Gesundheitsversorgung**: Sicherstellung der medizinischen Versorgung durch die Übernahme der Kosten für ärztliche... [mehr]