Eine Inventur sollte in der Regel zum Bilanzstichtag, also am Ende des Geschäftsjahres, durchgeführt werden. In Deutschland ist das meist der 31. Dezember. Es gibt jedoch die Möglichkei... [mehr]
Eine Inventur sollte in der Regel zum Bilanzstichtag, also am Ende des Geschäftsjahres, durchgeführt werden. In Deutschland ist das meist der 31. Dezember. Es gibt jedoch die Möglichkei... [mehr]
In der Buchhaltung werden Umlageschlüssel verwendet, um gemeinsame Kosten (z. B. für Strom, Heizung, Reinigung) auf verschiedene Kostenstellen, Abteilungen oder Mieter zu verteilen. Die Erst... [mehr]
Ein aktiver Rechnungsabgrenzungsposten (ARAP) wird gebildet, wenn Ausgaben vor dem Abschlussstichtag (z. B. 31.12.) getätigt werden, die Aufwand für eine bestimmte Zeit nach dem Stichtag dar... [mehr]
Ein Beispiel für einen ARAP (Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten) bei Mietzahlungen: Sachverhalt:** Die Miete für Januar des nächsten Jahres (z.B. 1.000 €) wird bereits im Dezemb... [mehr]
In DATEV bezeichnet die „Klasse 3“ die Kontenklasse für „Bank, Kasse, Forderungen“ (also die Aktivkonten im Bereich Umlaufvermögen). Im „Summen- und Saldenberic... [mehr]
Die Buchung einer Forderung erfolgt in der Buchhaltung, wenn ein Unternehmen eine Leistung erbracht oder eine Ware geliefert hat, aber der Kunde noch nicht bezahlt hat. In diesem Fall entsteht eine Fo... [mehr]
Bitte senden Sie alle Rechnungen direkt an die Buchhaltung.
Anteile an einer Genossenschaft werden in der Buchhaltung in der Regel als Finanzanlagevermögen gebucht. Das passende Sachkonto hängt vom verwendeten Kontenrahmen ab (SKR03 oder SKR04). **I... [mehr]
Die Kosten für die Etikettierung beim Lieferanten zählen in der Buchhaltung in der Regel zu den sogenannten "Bezugskosten" oder "Anschaffungsnebenkosten". Diese Kosten we... [mehr]
Im Kontenrahmen SKR04 von Lexware steht das Konto **520** für **"Löhne"**. Das Konto 520 wird verwendet, um die Bruttolöhne der gewerblichen Arbeitnehmer zu buchen. Es geh&ou... [mehr]
Im Kontenrahmen SKR04 steht das Konto **1370** für **"Kasse"**. Es handelt sich dabei um ein Bestandskonto, auf dem alle Bargeldbewegungen eines Unternehmens erfasst werden. Das Konto w... [mehr]
Aufbereitungsarbeiten bei einem Transportunternehmen werden in der Regel den **Logistikkosten** zugeordnet, sofern sie im Zusammenhang mit der Wiederherstellung, Reinigung oder Vorbereitung von Transp... [mehr]
Um die Buchungen korrekt in deine Excel-Liste einzutragen, solltest du zunächst klären, welche Spalten und Struktur deine Excel-Liste hat. Typischerweise enthalten Buchungslisten in Excel fo... [mehr]
Ein Abgang aus dem Anlagevermögen (z.B. Verkauf, Verschrottung oder Ausbuchung eines Vermögensgegenstands) hat einen Einfluss auf dein Ergebnis, weil dabei ein Gewinn oder Verlust entstehen... [mehr]
Die Miete von Paletten wird in der Buchhaltung in der Regel als Aufwand für Miete oder Leasing von beweglichen Wirtschaftsgütern erfasst. In Deutschland (SKR 03 und SKR 04) gibt es dafü... [mehr]