61 Fragen zu Jahresabschluss

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Jahresabschluss

Wer stellt den Jahresabschluss fest, wenn der Aufsichtsrat den Jahresabschluss des Vorstands ablehnt?

Wenn der Aufsichtsrat den Jahresabschluss des Vorstands ablehnt, ist in der Regel der Gesellschafter oder die Hauptversammlung zuständig, um den Jahresabschluss festzustellen. In vielen Unternehm... [mehr]

Enthält der zweite Abschnitt 3. Buch HGB Vorschriften für den Jahresabschluss von Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten, Versicherungsunternehmen?

Ja, der zweite Abschnitt des dritten Buches des Handelsgesetzbuches (HGB) enthält spezielle Vorschriften für den Jahresabschluss von Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten und Ver... [mehr]

Müssen Einzelunternehmen einen Anhang zum Jahresabschluss aufstellen?

Einzelunternehmen sind in der Regel nicht verpflichtet, einen Anhang mit zusätzlichen Erläuterungen zum Jahresabschluss aufzustellen. Diese Pflicht betrifft hauptsächlich Kapitalgesells... [mehr]

Dürfen Stiftungen im Jahresabschluss auf periodengerechte Abgrenzung von Kapitalerträgen verzichten?

Stiftungen sind grundsätzlich verpflichtet, bei der Erstellung des Jahresabschlusses die Grundsätze ordnungsmäß Buchführung (GoB) zu beachten. Dazu gehört auch die perio... [mehr]

Wie schließt man das Konto Bezugskosten Rohstoffe am Jahresabschluss ab?

Am Jahresabschluss werden die Bezugskosten für Rohstoffe in der Regel auf das Konto "Rohstoffe" umgebucht, um die Anschaffungskosten der Rohstoffe korrekt darzustellen. Hier ist eine al... [mehr]

Was ist ein EWB-Jahresabschluss?

Ein EWB-Jahresabschluss bezieht sich auf den Jahresabschluss einer Einrichtung des öffentlichen Rechts, die nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung arbeitet. EWB steht für &... [mehr]

Kann man den Kontostand aus dem Jahresabschluss einer GmbH erkennen?

Ja, aus dem Jahresabschluss einer GmbH kann man den Kontostand nicht direkt erkennen, da der Jahresabschluss in der Regel die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie den Anhang umfasst. In der B... [mehr]

Gehört der Pachtzins im Jahresabschluss eines Kleingartenvereins zum ideellen Bereich?

Ja, der Pachtzins gehört im Jahresabschluss eines Kleingartenvereins in der Regel zum ideellen Bereich. Der ideelle Bereich umfasst Einnahmen und Ausgaben, die nicht auf eine wirtschaftliche Bet&... [mehr]

Darf eine Kleinstkapitalgesellschaft einen Jahresabschluss ohne Anhang im Bundesanzeiger hinterlegen?

Eine Kleinstkapitalgesellschaft darf ihren Jahresabschluss im Bundesanzeiger in der verkürzten Form hinterlegen, ohne einen Anhang beizufügen. Gemäß § 267a HGB sind Kleinstka... [mehr]

Was ist ein Jahresabschluss?

Ein Jahresabschluss ist ein formeller Bericht, der die finanzielle Lage und die Geschäftsergebnisse eines Unternehmens für ein bestimmtes Geschäftsjahr darstellt. Er besteht in der Rege... [mehr]

Wie macht man den Jahresabschluss im BMD NTCS?

Um den Jahresabschluss im BMD NTCS durchzuführen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Datenüberprüfung**: Stelle sicher, dass alle Buchungen für das Jahr korrekt und vollst... [mehr]

Wie erstelle ich in DATEV einen Jahresabschluss?

Um in DATEV einen Jahresabschluss zu erstellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Daten vorbereiten**: Stelle sicher, dass alle Buchungen für das Geschäftsjahr korrekt erfasst sind... [mehr]

Wie öffne und nutze ich den Jahresabschluss-Assistenten in DATEV?

Um den Jahresabschluss-Assistenten in DATEV zu öffnen und zu nutzen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **DATEV-Programm starten**: Öffne die DATEV-Software, die du verwendest, z.B. D... [mehr]

Müssen Kaufleute im Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge ausweisen? Kommt in diesem Satz Einkommen vor oder nicht?

In dem Satz wird das Wort "Einkommen" nicht direkt erwähnt. Es jedoch auf "Aufwendungen" und "Erträge" verwiesen, die beide Teil des Jahresabschlusses sind. Ert... [mehr]

Können Einzel- und Personenunternehmen freiwillig einen Anhang zum Jahresabschluss aufstellen?

Ja, das ist wahr. Auch Einzel- und Personenunternehmen haben die Möglichkeit, freiwillig einen Anhang zu ihrem Jahresabschluss zu erstellen. Dieser Anhang kann zusätzliche Erläuterungen... [mehr]