Am Jahresabschluss werden die Bezugskosten für Rohstoffe in der Regel auf das Konto "Rohstoffe" umgebucht, um die Anschaffungskosten der Rohstoffe korrekt darzustellen. Hier ist eine allgemeine Vorgehensweise: 1. **Ermittlung der Bezugskosten**: Zunächst müssen alle Bezugskosten, die im Laufe des Jahres angefallen sind, ermittelt werden. Diese können Transportkosten, Zölle, Verpackungskosten etc. umfassen. 2. **Umbuchung der Bezugskosten**: Die Bezugskosten werden dann vom Konto "Bezugskosten Rohstoffe" auf das Konto "Rohstoffe" umgebucht. Dies geschieht durch eine Buchung, die die Bezugskosten auf das Rohstoffkonto addiert. **Buchungssatz:** ``` Rohstoffe (Soll) an Bezugskosten Rohstoffe (Haben) ``` 3. **Abschluss der Konten**: Nach der Umbuchung werden die Konten "Bezugskosten Rohstoffe" und "Rohstoffe" abgeschlossen. Das Konto "Bezugskosten Rohstoffe" sollte nach der Umbuchung einen Saldo von null aufweisen. 4. **Erstellung der Bilanz**: In der Bilanz werden die Rohstoffe dann zu den Anschaffungskosten, also inklusive der Bezugskosten, ausgewiesen. Diese Schritte stellen sicher, dass die Bezugskosten korrekt in die Anschaffungskosten der Rohstoffe einfließen und somit die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung korrekt erstellt werden.