"Rentabilität" gehört zu den finanziellen Unternehmenszielen. Sie beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, Gewinne im Verhältnis zu den eingesetzten Mitteln zu erwirt... [mehr]
"Rentabilität" gehört zu den finanziellen Unternehmenszielen. Sie beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, Gewinne im Verhältnis zu den eingesetzten Mitteln zu erwirt... [mehr]
Ja, Corporate Governance hat eng mit Risikomanagement zu tun. Corporate Governance bezieht sich auf die Strukturen, Prozesse und Praktiken, die die Leitung und Kontrolle eines Unternehmens regeln. Ein... [mehr]
Planung in der Unternehmensführung bezeichnet den systematischen Prozess, bei dem Ziele festgelegt und Strategien entwickelt werden, um diese Ziele zu erreichen. Sie umfasst die Analyse der aktue... [mehr]
Die Prinzipien der Unternehmensführung, auch bekannt als Managementprinzipien umfassen grundlegende Leitlinien, die das und die Entscheidungen innerhalb eines Unternehmens steuern. Zu den wichtig... [mehr]
Ein Unternehmen kann durch verschiedene Leitbilder geprägt werden, die jeweils unterschiedliche Signal nach außen haben. Hier sind vier Leitbilder: 1. **Nachhaltigkeit**: Ein Unternehmen,... [mehr]
Die Positionierung der Unternehmensstrategie bezieht sich darauf, wie ein Unternehmen sich im Markt und gegenüber seinen Wettbewerbern positioniert, um seine Ziele zu erreichen und einen Wettbewe... [mehr]
Das Kooperationsprinzip bezieht sich auf die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Im Kontext von Unternehmen und Umweltmanagement bedeutet dies, dass Unter... [mehr]
Einzelunternehmen sind in der Regel nicht verpflichtet, einen Anhang mit zusätzlichen Erläuterungen zum Jahresabschluss aufzustellen. Diese Pflicht betrifft hauptsächlich Kapitalgesells... [mehr]