28 Fragen zu Aufsichtsrat

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Aufsichtsrat

Kann eine Betriebsvereinbarung zwischen Aufsichtsrat und Unternehmensleitung vereinbart werden?

Nein, eine Betriebsvereinbarung wird in der Regel zwischen dem Betriebsrat und der Unternehmensleitung abgeschlossen. Der Aufsichtsrat ist nicht direkt in die Verhandlungen den Abschluss von Betriebsv... [mehr]

Welche Waldorfschulen in Deutschland haben einen Aufsichtsrat?

Waldorfschulen in Deutschland sind in der Regel als gemeinnützige Vereine organisiert und haben oft einen Vorstand, der die Schule leitet. Ein Aufsichtsrat ist in diesem Kontext weniger übli... [mehr]

Warum darf Vorstandsmitglied nicht gleichzeitig im Aufsichtsrat sitzen?

In einer Aktiengesellschaft (AG) in Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Vorstandsmitglied nicht gleichzeitig im Aufsichtsrat derselben Gesellschaft sitzen darf. Diese Regelung dient... [mehr]

Kann ein Mitarbeiter sofort in den Aufsichtsrat wechseln?

Ob ein Mitarbeiter sofort in den Aufsichtsrat wechseln kann, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Unternehmenssatzung, die gesetzlichen Bestimmungen und die internen Richtlinien des Unter... [mehr]

Kann der Aufsichtsrat einer Genossenschaft ein Vorstandsmitglied jederzeit abberufen?

Der Aufsichtsrat einer Genossenschaft kann ein Vorstandsmitglied nicht jederzeit abberufen. Die Abberufung eines Vorstandsmitglieds ist in der Regel an bestimmte Voraussetzungen gebunden, die in der S... [mehr]

Was ist der Aufsichtsrat einer AG und welche Aufgaben hat er?

Der Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft (AG) ist ein zales Organ, das die Geschäftsführungacht und berät. Er hat die Aufgabe, die Interessen der Aktionäre zu vertreten und sicher... [mehr]

Was ist ein Aufsichtsrat?

Ein Aufsichtsrat ist ein Gremium, das in vielen Unternehmen, insbesondere in Aktiengesellschaften, eine Kontroll- und Überwachungsfunktion übernimmt. Er besteht aus Mitgliedern, die nicht Te... [mehr]

Ist eine paritätische Verteilung (50/50) der Sitze im Aufsichtsrat eines Bundesunternehmens nach § 4 BGremBG zwingend?

Ja, nach § 4 des Bundesgleichstellungsgesetzes (BGremBG) ist eine paritätische Verteilung der Sitze im Aufsichtsrat eines Bundesunternehmens zwingend vorgeschrieben. Das Gesetz zielt darauf... [mehr]

Rechtliches Verhältnis von Aufsichtsrat und Vorstand?

Das rechtliche Verhältnis zwischen Aufsichtsrat und Vorstand ist in Deutschland durch das Aktiengesetz (AktG) geregelt. Der Vorstand ist für die Geschäftsführung und die operative... [mehr]

Muss der Aufsichtsrat einer GmbH die Geschäftsführung überwachen?

Ja, der Aufsichtsrat einer GmbH hat die Aufgabe, die Geschäftsführung (GF) zu überwachen. Diese Überwachung umfasst die Kontrolle der Geschäftsführungstätigkeiten, d... [mehr]

Überwacht der Aufsichtsrat den Geschäftsführer direkt oder der Vorstand?

Der Aufsichtsrat überwacht in der Regel den Geschäftsführer (GF) direkt. In vielen Unternehmensstrukturen, insbesondere in Aktiengesellschaften, ist der Aufsichtsrat dafür verantwo... [mehr]

Wie ist zu bewerten, wenn der Aufsichtsrat einer GmbH behauptet, dass er den Geschäftsführer nicht überprüfen kann oder will?

Die Aussage des Aufsichtsrats einer GmbH, dass er den Geschäftsführer (GF) nicht überprüfen kann oder will, wirft mehrere rechtliche und praktische Fragen auf. 1. **Rechtliche Ve... [mehr]

Argumente gegen maximale Selbstfinanzierung von Vorstand und Aufsichtsrat.

1. **Interessenkonflikte und mangelnde Unabhängigkeit**: Eine maximale Selbstfinanzierung von Vorstand und Aufsichtsrat kann zu Interessenkonflikten führen, da die Entscheidungsträger m... [mehr]

Wer stellt den Jahresabschluss fest, wenn der Aufsichtsrat den Jahresabschluss des Vorstands ablehnt?

Wenn der Aufsichtsrat den Jahresabschluss des Vorstands ablehnt, ist in der Regel der Gesellschafter oder die Hauptversammlung zuständig, um den Jahresabschluss festzustellen. In vielen Unternehm... [mehr]