9 Fragen zu Bundesunternehmen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Bundesunternehmen

Wo ist eine Frauenquote für Bundesunternehmen geregelt?

Die Frauenquote für Bundesunternehmen in Deutschland ist im Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen (Gesetz über die gleichberec... [mehr]

Höhe der Mindestquote in Bundesunternehmen?

Die Mindestquote für Frauen in Führungspositionen in Bundesunternehmen in Deutschland beträgt 30 %. Diese Regelung gilt für Aufsichtsräte und gilt seit dem 1. Januar 2016. Es... [mehr]

Wo ist die 30% Frauenquote für Bundesunternehmen geregelt?

Die 30% Frauenquote für Bundesunternehmen ist im Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Führungspositionen geregelt. Dieses Gesetz trat am 1. Januar 20... [mehr]

Welches Gesetz regelt die 30 % Frauenquote für Bundesunternehmen?

Die 30 % Frauenquote für Bundesunternehmen wird durch das Gesetz zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (Gesetz... [mehr]

Gesetz zur Frauenquote für Bundesunternehmen?

In Deutschland gibt es seit 2015 ein Gesetz zur Frauenquote in Führungspositionen von börsennotierten und paritätisch mitbestimmten Unternehmen. Dieses Gesetz verpflichtet Unternehmen,... [mehr]

Gilt das Führungspositionengesetz auch für Bundesunternehmen und Aufsichtsräte?

Ja, das Führungspositionengesetz (FüPoG) gilt auch für Bundesunternehmen und deren Aufsichtsräte. Das Gesetz zielt darauf ab, den Anteil von Frauen in Führungspositionen in de... [mehr]

Welche Quoten für Frauen sind für Bundesunternehmen festgelegt?

Für Bundesunternehmen in Deutschland sind durch das Gesetz zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Führungspositionen (Gesetz über die gleichberechtigte Tei... [mehr]

Gilt PCGK für Bundesunternehmen?

Ja, das PCGK (Public Corporate Governance Kodex) gilt grundsätzlich auch für Bundesunternehmen. Der Kodex dient der Förderung einer transparenten und verantwortungsvollen Unternehmensf&... [mehr]

Ist eine paritätische Verteilung (50/50) der Sitze im Aufsichtsrat eines Bundesunternehmens nach § 4 BGremBG zwingend?

Ja, nach § 4 des Bundesgleichstellungsgesetzes (BGremBG) ist eine paritätische Verteilung der Sitze im Aufsichtsrat eines Bundesunternehmens zwingend vorgeschrieben. Das Gesetz zielt darauf... [mehr]