- Rentenversicherung - Krankenversicherung - Pflegeversicherung - Arbeitslosenversicherung - Unfallversicherung - Beitragsbemessungsgrenze - Arbeitgeberanteil - Arbeitnehmeranteil - Solidaritätsp... [mehr]
- Rentenversicherung - Krankenversicherung - Pflegeversicherung - Arbeitslosenversicherung - Unfallversicherung - Beitragsbemessungsgrenze - Arbeitgeberanteil - Arbeitnehmeranteil - Solidaritätsp... [mehr]
In Deutschland und Österreich gibt es unterschiedliche Steuersysteme und Sozialabgaben, die sich auf die Höhe der zu zahlenden Einkommenssteuer und Sozialabgaben auswirken. In Deutschland... [mehr]
Bei einer Gehaltsabrechnung fallen verschiedene Steuerarten und Sozialabgaben an. **Steuerarten:** 1. **Einkommensteuer**: Diese wird auf das zu versteuernde Einkommen erhoben2. **Solidaritätsz... [mehr]
In Deutschland müssen Sozialabgaben auf die Auszahlungen aus einer Direktversicherung in der Regel vom Versicherungsnehmer oder der versicherten Person selbst gemeldet werden. Dies betrifft insbe... [mehr]
In Deutschland unterliegen Renten der Sozialabgaben, jedoch gibt es Unterschiede je nach Art der Rente. Die gesetzliche Rente wird in der Regel nicht mehr mit Sozialabgaben belastet, wenn du das Rente... [mehr]
Die Sozialabgaben für Rentner in Deutschland setzen sich hauptsächlich aus der Kranken- und Pflegeversicherung zusammen. 1. **Krankenversicherung**: Der Beitragssatz liegt in der Regel bei... [mehr]
In Luxemburg sind die Steuer- und Sozialabgaben für Singles relativ hoch, aber das Land bietet auch ein attraktives soziales Sicherheitssystem. Die Einkommensteuer in Luxemburg ist progressiv und... [mehr]
Die Rentenversicherungsbeiträge in Deutschland setzen sich aus dem Arbeitnehmer- und dem Arbeitgeberanteil zusammen. Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung beträgt derzeit 18,6... [mehr]
Der Arbeitgeber muss mehr als den Bruttolohn zahlen, weil zusätzlich Sozialabgaben wie Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung anfallen. Diese Beiträge sind gesetzlich vorges... [mehr]