Die "Günstigerprüfung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht. Sie bezieht sich auf die Überprüfung durch das Finanzamt, ob für einen Steuerpflichtigen die An... [mehr]
Die "Günstigerprüfung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht. Sie bezieht sich auf die Überprüfung durch das Finanzamt, ob für einen Steuerpflichtigen die An... [mehr]
Ein Einstellungstest beim Finanzamt kann verschiedene Bereiche abdecken, um die Eignung der Bewerber für die Arbeit im öffentlichen Dienst zu überprüfen. Typischerweise umfasst der... [mehr]
Ein Einspruch beim Finanzamt hat Erfolg, wenn er innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat nach Bekanntgabe des Steuerbescheids eingelegt wird und wenn er gut begründet ist. Erfolgreiche E... [mehr]
Um ein Gewerbe beim Finanzamt abzumelden, ist es wichtig, ein formelles Schreiben zu verfassen. Hier ist ein Beispiel, wie ein solches Schreiben aussehen könnte: --- [Dein Name] [Deine Adress... [mehr]
Ja, die Anlage AVEÜR (Anlageverzeichnis und Ermittlung des Überschusses der Einnahmen über die Werbungskosten) muss auch dann an das Finanzamt gesendet werden, wenn das Anlagevermö... [mehr]
Ein Vorbehalt der Nachprüfung durch das Finanzamt ist grundsätzlich so lange gültig, bis er vom Finanzamt aufgehoben wird. Es gibt keine feste zeitliche Begrenzung. Der Vorbehalt der Na... [mehr]
In Deutschland ist grundsätzlich der Beschenkte verpflichtet, eine Schenkung dem Finanzamt anzuzeigen. Dies muss innerhalb von drei Monaten nach Erhalt der Schenkung geschehen. Der Schenkende hat... [mehr]
Ja, in der Regel akzeptiert das Finanzamt die Wertermittlung von Ackerland durch die Landwirtschaftskammer bei einer Schenkung. Es ist jedoch ratsam, dies im Einzelfall mit dem zuständigen Finanz... [mehr]
Nein, die Kontummer wird in der Regel direkt das Finanzamt über. Arbeitgeber übermitteln andere wichtige Informationen an Finanzamt, wie z. die Höhe desahlten Lohn, die einbeen Steuern... [mehr]
Um die Umsatzsteuer (USt) beim Finanzamt zu bezahlen, folge diesen Schritten: 1. **Umsatzsteuervoranmeldung einreichen**: Reiche die Umsatzsteuervoranmeldung elektronisch über das Elster-Portal... [mehr]
Um dem Finanzamt mitzuteilen, dass die Familienbeihilfe ab dem nächsten Monat auf ein anderes Konto überwiesen werden soll, kannst du ein formloses Schreiben verfassen oder das entsprechende... [mehr]
Ein Steuerbescheid kann vom Finanzamt in der Regel innerhalb der sogenannten Festsetzungsfrist geändert werden. Diese Frist beträgt grundsätzlich vier Jahre nach Ablauf des Kalenderjahr... [mehr]
Wenn du in deinem eigenen Hotel wohnst, kann das Finanzamt dies als eine private Nutzung von betrieblichen Räumlichkeiten betrachten. Dies hat steuerliche Konsequenzen, da der Wert der privaten N... [mehr]
Ja, Aushfsjobs müssen in der an Finanzamt gemeldet. Arbeitgeber sind verpflichtet die Beschäftigung vonushilfskräften Finanzamt zu melden um sicherzustellen, die entsprechenden Steuern... [mehr]
Ja, das Finanz bekommt in der Regel mit wenn Lohnabrechnungigiert wird. sind verpflichtet, Lsteueranmeldungen undohnsteuerbescheungen an das Finanz zu übermitteln. eine Korrektur wird, muss der A... [mehr]