Ja, Steuernachforderungen des Finanzamts werden grundsätzlich verzinst, allerdings erst nach einer bestimmten Karenzzeit. Nach § 233a der Abgabenordnung (AO) beginnt die Verzinsung 15 Monate... [mehr]
Ja, Steuernachforderungen des Finanzamts werden grundsätzlich verzinst, allerdings erst nach einer bestimmten Karenzzeit. Nach § 233a der Abgabenordnung (AO) beginnt die Verzinsung 15 Monate... [mehr]
Der Elster Datenabruf (auch „Belegabruf“ genannt) ist ein Service des deutschen Online-Finanzamts ELSTER ([elster.de](https://www.elster.de)), mit dem du steuerrelevante Daten, die dem Fin... [mehr]
Ein Anschreiben für die Steuererklärung ist ein formloses Begleitschreiben, das du dem Finanzamt zusammen mit deiner Steuererklärung oder ergänzenden Unterlagen schickst. Es hilft,... [mehr]
Ein Anschreiben zur Steuererklärung ist in der Regel ein formloses Begleitschreiben, das du dem Finanzamt zusammen mit deiner Steuererklärung schickst. Es ist nicht zwingend erforderlich, ka... [mehr]
Eine Anschreibung für die Steuererklärung ist ein formloses Begleitschreiben, das du dem Finanzamt zusammen mit deiner Steuererklärung schickst. Es dient dazu, bestimmte Sachverhalte zu... [mehr]
Elster ist das Online-Portal der deutschen Finanzverwaltung für die elektronische Steuererklärung. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung von Elster: 1. **Registrierung**... [mehr]
Die Steuer-ID (Steueridentifikationsnummer) findest du in Deutschland an mehreren Stellen: 1. **Brief vom Bundeszentralamt für Steuern**: Nach der Geburt oder bei Zuzug nach Deutschland erhä... [mehr]
Ja, als Arbeitnehmer erhältst du weiterhin eine Lohnsteuerbescheinigung. Dein Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, dir am Ende eines Kalenderjahres eine Lohnsteuerbescheinigung auszustellen.... [mehr]
Eine Steuernummer erhältst du in Deutschland vom zuständigen Finanzamt. Wenn du zum Beispiel ein Gewerbe anmeldest, eine selbstständige Tätigkeit aufnimmst oder eine Steuererkl&aum... [mehr]
Konkrete Informationen darüber, wer im Jahr 2010 Amtsleiter des Finanzamts Bad Kissingen war, sind öffentlich nicht frei zugänglich dokumentiert. Solche Personalien werden in der Regel... [mehr]
Für das Finanzamt gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen „getrennt lebend“ und „dauerhaft getrennt lebend“: **Getrennt lebend:** Das bedeutet, dass Ehepartner nic... [mehr]
Das Finanzamt setzt keine explizite Frist nach der Firmengründung, um eine Scheinselbständigkeit „abzuwenden“. Die Feststellung, ob eine Scheinselbständigkeit vorliegt, erfo... [mehr]
Die vierteljährlichen Einkommensteuer-Vorauszahlungen werden in Deutschland in der Regel zu folgenden Fälligkeitsterminen vom Finanzamt abgebucht (sofern ein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt)... [mehr]
Das Finanzamt kann grundsätzlich Kontobewegungen im Zusammenhang mit privaten Modernisierungsmaßnahmen überprüfen, wenn es einen Anlass dazu gibt – zum Beispiel im Rahmen ei... [mehr]
In Deutschland gibt es keine festgelegte Einkommensgrenze, ab der eine Tätigkeit nicht mehr als Liebhaberei gilt. Die Einstufung als Liebhaberei durch das Finanzamt hängt nicht von einem bes... [mehr]