Was ist die günstigere Prüfung vom Finanzamt?

Antwort

Die "Günstigerprüfung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht. Sie bezieht sich auf die Überprüfung durch das Finanzamt, ob für einen Steuerpflichtigen die Anwendung des individuellen Steuersatzes oder die Anwendung der Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge günstiger ist. Normalerweise werden Kapitalerträge pauschal mit 25% Abgeltungsteuer (zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer) besteuert. Bei der Günstigerprüfung wird jedoch geprüft, ob der individuelle Einkommensteuersatz des Steuerpflichtigen unter 25% liegt. Ist dies der Fall, wird der niedrigere individuelle Steuersatz angewendet, was zu einer geringeren Steuerlast führen kann. Die Günstigerprüfung muss in der Steuererklärung beantragt werden. Dies geschieht in der Regel durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes im Mantelbogen der Einkommensteuererklärung. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Bundesministeriums der Finanzen: [BMF](https://www.bundesfinanzministerium.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann mein Sohn Informationen beim Finanzamt über mich einholen in Österreich?

In Österreich hat dein Sohn grundsätzlich keinen direkten Zugang zu deinen persönlichen Informationen beim Finanzamt, da diese Daten durch Datenschutzbestimmungen geschützt sind. I... [mehr]

Wie prüft man Bonität?

Die Bonitätsprüfung erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Datenbeschaffung: Zunächst werden relevante Informationen über die Person oder das Unternehmen gesammelt. Dazu gehören... [mehr]

Welche Unterlagen sind notwendig für eine Bonitätsprüfung?

Für eine Bonitätsprüfung werden in der Regel folgende Unterlagen benötigt: 1. **Einkommensnachweise**: Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate oder Steuerbescheide. 2. **Ident... [mehr]