Um jemandem eine Schenkung zukommen zu lassen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Entscheidung über die Schenkung**: Überlege dir genau, was du schenken möchtest und an wen. 2... [mehr]
Um jemandem eine Schenkung zukommen zu lassen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Entscheidung über die Schenkung**: Überlege dir genau, was du schenken möchtest und an wen. 2... [mehr]
Eine rückwirkende Schenkung eines Anteils an einer Kommanditgesellschaft (KG) ist grundsätzlich nicht möglich. Schenkungen sind zivilrechtliche Verträge, die ab dem Zeitpunkt ihrer... [mehr]
Eine Schenkung ist in der Regel nicht steuerlich absetzbar. Stattdessen unterliegt sie der Schenkungssteuer, die vom Beschenkten zu zahlen ist. Es gibt jedoch Freibeträge, die je nach Verwandtsch... [mehr]
Eine Schenkung ist per Definition eine unentgeltliche Zuwendung, bei der der Schenker dem Beschenkten etwas ohne Gegenleistung überlässt. Das bedeutet, dass der Beschenkte keine Verpflichtun... [mehr]
Der Steuersatz bei einer Schenkung von Kind an Eltern in Deutschland hängt vom Wert der Schenkung und der Steuerklasse ab. Eltern fallen in die Steuerklasse I. Die Steuersätze für diese... [mehr]
Eine Schenkung an einen Ex-Partner kann rechtliche und steuerliche Imationen haben. In Deutschland unterliegt eine Schenkung der Schenkungssteuer, wenn der Wert der Schenkung einen bestimmten Freibetr... [mehr]
Eine Schenkung ist ein rechtlicher Akt, bei dem eine Person (der Schenker) einer anderen Person (dem Beschenkten) freiwillig und unentgeltlich einen Vermögenswert überträgt. Der Schenku... [mehr]
Die Regelungen zur Schenkung finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den §§ 516 bis 534. Diese Paragraphen behandeln die rechtlichen Aspekte der Schenkung, einschließlich... [mehr]
Der Freibetrag für Schenkungen von Eltern an ihre Kinder beträgt in Deutschland 400.000 Euro. Dieser Betrag kann alle zehn Jahre in Anspruch genommen werden. Es ist wichtig, die Schenkung or... [mehr]
Bei einer Schenkung müssen in Deutschland und der Schweiz unterschiedliche steuerliche Regelungen beachtet werden. In Deutschland unterliegt eine Schenkung der Schenkungssteuer, die vom Schenker... [mehr]
In Baden-Württemberg muss eine Schenkung in der Regel dem Finanzamt gemeldet werden, das für den Wohnsitz des Schenkers zuständig ist. Wenn der Schenker also in Baden-Württemberg w... [mehr]
Ja, bei der güterrechtlichen Errungenschaftsbeteiligung wird der Gewinn aus einer Schenkung in der Regel hälftig geteilt, sofern kein anders lautender Vertrag besteht. Das bedeutet, dass Sch... [mehr]
Bei der Errungenschaftsbeteiligung wird das während der Ehe erworbene Vermögen (Errungenschaft) im Falle einer Scheidung geteilt. Schenkungen, die Ehepartner während der Ehe erhält... [mehr]
Der Wert einer Immobilie bei einer Schenkung wird in der Regel durch einen Gutachter oder Sachverständigen festgelegt. Dieser bewertet die Immobilie anhand verschiedener Kriterien, wie Lage, Zust... [mehr]
Bei einer Schenkung ist in der Regel der Verkehrswert maßgeblich. Der Verkehrswert spiegelt den aktuellen Marktwert der Immobilie wider und berücksichtigt Faktoren wie Lage, Zustand und Nac... [mehr]