Bei einer Schenkung ist in der Regel der Verkehrswert maßgeblich. Der Verkehrswert spiegelt den aktuellen Marktwert der Immobilie wider und berücksichtigt Faktoren wie Lage, Zustand und Nachfrage. Der Bodenrichtwert hingegen ist ein durchschnittlicher Wert, der für Grundstücke in bestimmten Lagen festgelegt wird und dient eher als Orientierungshilfe. Für steuerliche Zwecke wird oft der Verkehrswert herangezogen, um die Schenkungssteuer zu berechnen.