In Österreich entstehen mit der Eheschließung verschiedene rechtliche Verbindlichkeiten und Pflichten zwischen den Ehepartnern. Die wichtigsten sind: 1. **Beistand und Rücksichtnahme... [mehr]
Bei der Errungenschaftsbeteiligung wird das während der Ehe erworbene Vermögen (Errungenschaft) im Falle einer Scheidung geteilt. Schenkungen, die Ehepartner während der Ehe erhält, in der Regel nicht zur Errungenschaft es sei denn, es wurde ausdrücklich anderes vereinbart oder die Schenkung für die gemeinsame Nutzung bestimmt. bedeutet, dass der realisierte Gewinn aus Schenkung in der Regel nicht dem anderen Ehepartner geteilt wird, er nicht als Errenschaft gilt. Es jedoch wichtig, die genauenstände und die verlichen Vereinbarungen berücksichtigen, da die rechtliche Situation beeinflussen können. Bei Unsicherheiten ist es ratsam rechtlichen Rat einzuholen.
In Österreich entstehen mit der Eheschließung verschiedene rechtliche Verbindlichkeiten und Pflichten zwischen den Ehepartnern. Die wichtigsten sind: 1. **Beistand und Rücksichtnahme... [mehr]
Um zweimal geschieden zu sein, muss man mindestens zweimal verheiratet gewesen sein. Wenn jemand also sagt, er habe „einmal geheiratet und ist danach zweimal geschieden“, klingt das zun&au... [mehr]
§ 1415 BGB regelt das sogenannte "Verwaltungs- und Verfügungsrecht beim Miteigentum" im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Der genaue Wortlaut lautet: **§ 1415 BGB... [mehr]