Kann man Schadensersatz verlangen, wenn eine Zwangsvollstreckung durch falsche Honorarberechnung veranlasst wurde?

Antwort

Ja, es ist grundsätzlich möglich, Schadensersatz zu verlangen, wenn eine Zwangsvollstreckung aufgrund einer falschen Honorarberechnung veranlasst wurde. Voraussetzung dafür ist, dass nachgewiesen werden kann, dass die falsche Berechnung schuldhaft erfolgte und ein Schaden entstanden ist. Es empfiehlt, in einem solchen Fall rechtlichen Rat einzuholen, um die Erfolgsaussichten und das genaue Vorgehen zu klären. Ein Anwalt kann dabei helfen, die notwendigen Schritte einzuleiten und die Ansprüche durchzusetzen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was tun, wenn ein Schuldner die Vermögensauskunft nach §882c Abs. 1 Nr. 1 ZPO nicht abgibt?

Wenn der Schuldner seiner Pflicht zur Abgabe der Vermögensauskunft gemäß § 882c Abs. 1 Nr. 1 ZPO nicht nachkommt, kann das Vollstreckungsgericht auf Antrag des Gläubigers ein... [mehr]

Welche Vor- und Nachteile haben verschiedene Reaktionen auf Schadensersatzansprüche nach einem Cyberangriff?

Nach einem Cyberangriff können Unternehmen oder betroffene Parteien auf Schadensersatzansprüche unterschiedlich reagieren. Die wichtigsten Reaktionsmöglichkeiten sind: Anerkennung und R... [mehr]

Welche juristischen Optionen haben Betroffene zur Geltendmachung von Schadensersatz nach einem Cyberangriff?

Nach einem Cyberangriff können Betroffene verschiedene juristische Optionen nutzen, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die wichtigsten Ansätze im deutschen Recht sind: **1.... [mehr]