Muss der Schuldner in einem Regelinsolvenzverfahren vom Amtsgericht über eine Forderung aus vorsätzlich unerlaubter Handlung unterrichtet werden?

Antwort

Ja, der Schuldner muss in einem Regelinsolvenzverfahren über Forderungen aus vorsätzlich unerlaubter Handlung unterrichtet werden. Diese Forderungen sind von besonderer Bedeutung, da sie gemäß § 302 InsO (Insolvenzordnung) nicht von der Restschuldbreiung erfasst werden. Das bedeutet, dass der Schuldner diese Forderungen auch nach Abschluss des Insolvenzverfahrens weiterhin begleichen muss. Daher ist es wichtig, dass der Schuldner über solche Forderungen informiert wird.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie wird eine neue Anschrift des Schuldners beim Vollstreckungsbescheid berücksichtigt?

Ein Vollstreckungsbescheid wird grundsätzlich mit den Daten erlassen, die im Mahnverfahren angegeben wurden – also mit der zum Zeitpunkt des Antrags bekannten Anschrift des Schuldners. &Aum... [mehr]

Wer wird als Gläubiger bezeichnet?

Als Gläubiger wird jede Person oder Institution bezeichnet, die gegenüber einer anderen Person (dem Schuldner) einen Anspruch auf eine Leistung hat. Das kann zum Beispiel die Rückzahlun... [mehr]

Was tun, wenn ein Schuldner die Vermögensauskunft nach §882c Abs. 1 Nr. 1 ZPO nicht abgibt?

Wenn der Schuldner seiner Pflicht zur Abgabe der Vermögensauskunft gemäß § 882c Abs. 1 Nr. 1 ZPO nicht nachkommt, kann das Vollstreckungsgericht auf Antrag des Gläubigers ein... [mehr]