Gesetzliche Erbanteile bei Ehe ohne Kinder

Antwort

Wenn du verheiratet bist und keine Kinder hast, regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in Deutschland die gesetzlichen Erbanteile. In diesem Fall erbt der überlebende Ehepartner die Hälfte des Nachlasses. Die andere Hälfte wird unter den Verwandten des Verstorbenen aufgeteilt. Wenn keine Verwandten der ersten Ordnung (also Kinder) vorhanden sind, erben die Verwandten der zweiten Ordnung (Eltern, Geschwister) oder, falls diese nicht vorhanden sind, die Verwandten der dritten Ordnung (Großeltern, Onkel, Tanten). Es ist wichtig zu beachten, dass durch ein Testament oder einen Erbvertrag von diesen gesetzlichen Regelungen abgewichen werden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Zugewinnausgleich im Erbrecht?

Der Zugewinnausgleich ist eigentlich ein Begriff aus dem Familienrecht, nicht direkt aus dem Erbrecht. Er spielt aber im Erbrecht eine wichtige Rolle, wenn ein Ehepartner stirbt. Im deutschen Recht l... [mehr]