Der Zugewinnausgleich kann bei einer Scheidung individuell von dem Paar geregelt werden. Dies kann durch einen Ehevertrag oder eine Scheidungsfolgenvereinbarung geschehen, in der die Eheleute die Auft... [mehr]
Der Zugewinnausgleich kann bei einer Scheidung individuell von dem Paar geregelt werden. Dies kann durch einen Ehevertrag oder eine Scheidungsfolgenvereinbarung geschehen, in der die Eheleute die Auft... [mehr]
Der Zugewinnausgleich wird im Falle einer Scheidung in Deutschland folgendermaßen berechnet: 1. **Ermittlung des Anfangsvermögens**: Das Anfangsvermögen jedes Ehepartners wird zu Begi... [mehr]
Ja, eine bestehende Immobilie kann im Rahmen des Zugewinnausgleich zur Hausfinanzierung genutzt werden. Beim Zugewinnausgleich wird der während der Ehe erzielte Vermögenszuwachs zwischen den... [mehr]
Der Gegenstandswert für den Verzicht auf den Zugewinnausgleich in einer Scheidungsvereinbarung richtet sich nach dem Wert des Zugewinns, auf den verzichtet wird. In der Regel wird dieser Wert ges... [mehr]
Das Wohnrecht unterfällt in der Regel nicht dem Zugewinnausgleich. Der Zugewinnausgleich bezieht sich auf den während der Ehe erworbenen Vermögenszuwachs und wird im Falle einer Scheidu... [mehr]
Der Zugewinnausgleich betrifft in Deutschland die Vermögenswerte, die während der Ehezeit erworben wurden. Dazu gehören: 1. **Einkommen**: Gehälter, Löhne, Boni und andere Ei... [mehr]
Nein, bei einer Scheidung besteht kein Anspruch auf Zugewinnausgleich, wenn zwischen den Ehepartnern Gütertrennung vereinbart wurde. Der Zugewinnausgleich ist nur im gesetzlichen Güterstand... [mehr]
Ja, in einer notariellen Urkunde über Scheidungsfolgen können Regelungen zum Zugewinnausgleich und zur Vermögensauseinandersetzung als verschiedene Verfahrensgegenstände betrachtet... [mehr]
Wenn der Schwiegervater der Tochter Geld für ein gemeinsames Eheauto gibt und der Schwiegersohn die andere Hälfte zahlt, stellt sich bei einer Scheidung die Frage, wem das Auto gehört u... [mehr]
Der Begriff "Zugewinnausgleich" bezieht sich auf die Regelung des Vermögensausgleichs zwischen Ehepartnern im Falle eineridung in Deutschland. Er ist Teil des deutschen Familienrechts u... [mehr]