Die Gesetze zur Gütertrennung im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) findest du in den §§ 1414 bis 1416 BGB. Diese Paragraphen regeln die Vereinbarung und die Rechtsfolgen der Güter... [mehr]
Die Gesetze zur Gütertrennung im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) findest du in den §§ 1414 bis 1416 BGB. Diese Paragraphen regeln die Vereinbarung und die Rechtsfolgen der Güter... [mehr]
Ja, beim Beurkundungswert einer Gütertrennung werden in der Regel die Verbindlichkeiten abgezogen. Der Beurkundungswert bezieht sich auf das Vermögen, das im Rahmen der Gütertrennung be... [mehr]
Nein, bei einer Scheidung besteht kein Anspruch auf Zugewinnausgleich, wenn zwischen den Ehepartnern Gütertrennung vereinbart wurde. Der Zugewinnausgleich ist nur im gesetzlichen Güterstand... [mehr]
Bei Gütertrennung bleibt das Vermögen beider Ehepartner während der Ehe getrennt. Im Erbfall hat das folgende Auswirkungen auf die Erbquote des überlebenden Ehepartners: **Erbquot... [mehr]
Ob die Bank wissen muss, dass Eheleute Gütertrennung vereinbart haben, hängt vom jeweiligen Anlass und den rechtlichen Umständen ab: **Grundsätzlich:** Die Bank muss nicht autom... [mehr]
Bei einer Eheschließung in Österreich gibt es für Männer – wie auch für Frauen – einige wichtige rechtliche und praktische Aspekte zu beachten: **1. Ehefähi... [mehr]