30 Fragen zu Ehepartner

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Ehepartner

Darf der Ehepartner einer Miteigentümerin von der Eigentümerversammlung ausgeschlossen werden?

Ja, der Ehepartner einer Miteigentümerin kann von der Eigentümerversammlung ausgeschlossen werden, wenn er nicht selbst Miteigentümer ist. In der Regel dürfen nur die im Grundbuch... [mehr]

Darf der Ehepartner einer Miteigentümerin an der Eigentümerversammlung teilnehmen?

Ja, der Ehepartner einer Miteigentümerin darf an der Eigentümerversammlung teilnehmen, wenn er von der Miteigentümerin dazu bevollmächtigt wurde. In der Regel muss eine schriftlich... [mehr]

Wie hoch ist die Hinzuverdienstgrenze bei Erwerbsminderung, wenn beide Ehepartner gemeinsam veranlagt sind?

Die Hinzuverdienstgrenze bei Erwerbsminderungsrente bezieht sich in der Regel auf das Einkommen einzelnen Rentners und nicht auf das gemeinsame Einkommen beider Ehepartner. Das bedeutet, dass die Eink... [mehr]

Wie lange hat mein Ehepartner Anspruch auf meine Witwenrente nach meinem Tod?

Der Anspruch auf Witwenrente in Deutschland besteht in der Regel, solange derlebende Ehepartner lebt. Es gibt festgelegte Anzahl von Jahren, für der Anspruch besteht. Die Witwenente wird bis zum... [mehr]

Sind Verträge zwischen einem Vorstandsmitglied und seinem Ehepartner wirksam?

Die Wirksamkeit von Verträgen, die ein Vorstandsmitglied mit seinem Ehepartner abschließt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von den Regelungen im Gesellschaftsrecht un... [mehr]

Wie reagieren, wenn Patient von jüngerem Ehepartner erzählt?

In einer solchen Situation ist es wichtig, empathisch und respektvoll zu reagieren. Du könnt dem Patienten signalisieren, dass seine Situation verstehst und dass Altersunterschiede in Beziehungen... [mehr]

Was sagen, wenn Patient von jüngerem Ehepartner erzählt?

In einer solchen Situation ist es wichtig, respektvoll einfühlsam zu reagieren. Du könntest: "Es ist ganz normal, dass Beziehungen unterschiedliche Altersdynamiken haben. Was zählt... [mehr]

Erbt der Ehepartner neben den Kindern zu einem Viertel oder zur Hälfte?

In Deutschland erbt der Ehepartner neben den Kindern in der Regel zur Hälfte, wenn es sich um den gesetzlichen Erbfall handelt und die Ehe im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft... [mehr]

Wer kann über die Grabgestaltung bestimmen, Kinder oder Ehepartner?

In der Regel haben die nächsten Angehörigen das Recht, über die Grabgestaltung zu bestimmen. Das können Ehepartner, Kinder oder andere nahe Verwandte sein, abhängig von den Be... [mehr]

Wie viel Prozent zumutbaren Eigenanteil haben zusammenveranlagte Ehepartner ohne Kinder bei außergewöhnlichen Belastungen?

Für steuerlich zusammenveranlagte Ehepartner ohne Kinder liegt der zumutbare Eigenanteil bei außergewöhnlichen Belastungen in der Regel zwischen 1 % und 7 % des Gesamtbetrags der Eink&... [mehr]

Mitversicherte Ehepartner scheiden nach der Scheidung aus der Angehörigeneigenschaft aus, außer beim BVAEB.

Ja, das ist korrekt. In der Regel verlieren Ehepartner nach einer Scheidung ihre Mitversicherung über den anderen Partner, was bedeutet, dass sie nicht mehr als Angehörige versichert sind. D... [mehr]

Einkommensteuer gemeinsam oder getrennt für Ehepartner?

Ob Ehepartner ihre Einkommensteuer zusammen oder getrennt veranlagen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland gibt es die Möglichkeit der Zusammenveranlagung oder der Einzelveran... [mehr]

Wie reagieren bei einem demenzerkrankten Patienten, der nach dem verstorbenen Ehepartner fragt?

In einer solchen Situation ist es wichtig, einfühls und respektvoll zu reagieren. Du könntest dem Patienten zunächst zuhören und seine Gefühle anerkennen. Eine mögliche A... [mehr]

Analysiere das Kommunikationsverhalten der Ehepartner und ziehe Rückschlüsse auf ihre Beziehung im harten Ei von Loriot.

In Loriots Sketch "Das harte Ei" wird das Kommunikationsverhalten der Ehepartner durch eine Mischung aus Humor und Missverständnissen dargestellt. Die Ehefrau ist in ihrer Kommunikation... [mehr]

Sollte alte Wut und Ärger über den Ex-Ehepartner in der Mediation zur besseren Kommunikation über die Kinder Platz finden?

In einer Mediation, die sich auf die Kommunikation rund um die Kinder konzentriert, sollte der Fokus in der Regel auf den aktuellen Bedürfnissen und dem Wohl der Kinder liegen. Alte Wut und Ä... [mehr]