Darf der Ehepartner einer Miteigentümerin von der Eigentümerversammlung ausgeschlossen werden?

Antwort

Ja, der Ehepartner einer Miteigentümerin kann von der Eigentümerversammlung ausgeschlossen werden, wenn er nicht selbst Miteigentümer ist. In der Regel dürfen nur die im Grundbuch eingetragenen Eigentümer an der Versammlung teilnehmen und abstimmen. Es ist jedoch möglich, dass ein Miteigentümer seinen Ehepartner als Vertreter zur Versammlung schickt, wenn dies in der Teilungserklärung oder der Gemeinschaftsordnung vorgesehen ist oder wenn eine entsprechende Vollmacht vorliegt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Mehrheit gilt für Beschlüsse in einer Wohnungseigentümerversammlung?

In einer Wohnungseigentümerversammlung werden Beschlüsse in der Regel mit einfacher Mehrheit gefasst, es sei denn, das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) oder die Gemeinschaftsordnung sehen eine... [mehr]

Wie ist die Beschlussfähigkeit bei einer Wohnungseigentümerversammlung geregelt?

Die Beschlussfähigkeit einer Wohnungseigentümerversammlung ist gegeben, wenn mindestens die Hälfte der Miteigentumsanteile vertreten ist. Dies bedeutet, dass die anwesenden Eigentü... [mehr]