Der Zugewinnausgleich ist ein rechtliches Verfahren im deutschen Familienrecht, das bei einer Scheidung zur Anwendung kommt, wenn die Ehepartner im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaf... [mehr]
Der Zugewinnausgleich betrifft in Deutschland die Vermögenswerte, die während der Ehezeit erworben wurden. Dazu gehören: 1. **Einkommen**: Gehälter, Löhne, Boni und andere Einkünfte. 2. **Sparguthaben**: Bankkonten, Sparbücher und ähnliche Vermögenswerte. 3. **Immobilien**: Grundstücke und Häuser, die während der Ehe erworben wurden. 4. **Wertpapiere**: Aktien, Anleihen und Fondsanteile. 5. **Unternehmensanteile**: Anteile an Firmen, die während der Ehezeit erworben wurden. 6. **Sonstige Vermögenswerte**: Kunstwerke, Schmuck und andere wertvolle Gegenstände. Vermögenswerte, die vor der Ehe oder durch Erbschaft oder Schenkung während der Ehe erworben wurden, unterliegen in der Regel nicht dem Zugewinnausgleich.
Der Zugewinnausgleich ist ein rechtliches Verfahren im deutschen Familienrecht, das bei einer Scheidung zur Anwendung kommt, wenn die Ehepartner im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaf... [mehr]
Ob eine Familienstiftung als ungerecht empfunden wird, hängt stark von der Perspektive und den zugrunde liegenden Wertvorstellungen ab. **Argumente, warum Familienstiftungen als ungerecht angese... [mehr]