Was regelt das Familienrecht im Wesentlichen?

Antwort

Das Familienrecht regelt im Wesentlichen die rechtlichen Beziehungen zwischen Familienmitgliedern Dazu gehören: 1. **Ehe und eingetragene Lebenspartnerschaften**: Regelungen zur Eheschließung, den Rechten und Pflichten der Ehepartner, sowie zur Scheidung und deren Folgen. 2. **Verwandtschaft**: Bestimmungen zu den Rechten und Pflichten zwischen Eltern und Kindern, einschließlich Sorgerecht, Umgangsrecht und Unterhalt. 3. **Adoption**: Vorschriften zur Annahme von Kindern als eigene. 4. **Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung**: Regelungen zur rechtlichen Betreuung von Personen, die ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können. Das Familienrecht ist ein Teil des Zivilrechts und in Deutschland hauptsächlich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert.

Kategorie: Recht Tags: Familienrecht Ehe Kinder
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer muss Unterhalt zahlen, wenn der Mann 2400 und die Frau 3850 Euro verdient und zwei Kinder (14 und 18) bei der Mutter leben?

In Deutschland richtet sich die Unterhaltspflicht nach dem Einkommen der Eltern und dem Bedarf der Kinder. Grundsätzlich sind beide Elternteile barunterhaltspflichtig, wenn die Kinder nicht mehr... [mehr]

Was ist der Zugewinnausgleich?

Der Zugewinnausgleich ist ein rechtliches Verfahren im deutschen Familienrecht, das bei einer Scheidung zur Anwendung kommt, wenn die Ehepartner im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaf... [mehr]

Ab welchem Alter dürfen Kinder laut StVO alleine mit dem Hund spazieren gehen?

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Deutschland regelt nicht explizit, ab welchem Alter Kinder alleine mit einem Hund spazieren gehen dürfen. Es gibt keine konkrete Altersvorgabe in der St... [mehr]