Ob ein europäischer Anknüpfungspunkt vorliegt, hängt vom konkreten Kontext ab, etwa im internationalen Privatrecht, Datenschutzrecht (z. B. DSGVO) oder Vertragsrecht. Ein "europ&au... [mehr]
Die Grundlagen des Familienrechts umfassen die rechtlichen Regelungen, die die familiären Beziehungen und die damit verbundenen Rechte und Pflichten betreffen. Zu den wichtigsten Bereichen des Familienrechts gehören: 1. **Ehe und Lebenspartnerschaft**: Regelungen zur Eheschließung, den Rechten und Pflichten der Ehepartner, sowie zur Auflösung der Ehe (Scheidung) und deren rechtlichen Folgen. 2. **Verwandtschaft**: Bestimmungen zur Abstammung, Vaterschaftsanerkennung, Adoption und den Rechten und Pflichten zwischen Eltern und Kindern. 3. **Unterhalt**: Regelungen zum Unterhalt zwischen Ehegatten, Kindesunterhalt und Unterhaltspflichten gegenüber anderen Familienangehörigen. 4. **Sorgerecht und Umgangsrecht**: Bestimmungen zur elterlichen Sorge, dem Aufenthaltsbestimmungsrecht und dem Umgangsrecht der Eltern mit ihren Kindern. 5. **Güterrecht**: Regelungen zur Vermögensaufteilung zwischen Ehegatten, insbesondere im Falle einer Scheidung (z.B. Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung). 6. **Kindschaftsrecht**: Regelungen zum Schutz der Rechte und des Wohls von Kindern, einschließlich der Vormundschaft und Pflegschaft. Diese Bereiche sind in Deutschland hauptsächlich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt, insbesondere in den §§ 1297 bis 1921.
Ob ein europäischer Anknüpfungspunkt vorliegt, hängt vom konkreten Kontext ab, etwa im internationalen Privatrecht, Datenschutzrecht (z. B. DSGVO) oder Vertragsrecht. Ein "europ&au... [mehr]
Eine Polizistin darf im Rahmen einer sogenannten Durchsuchung unter bestimmten Voraussetzungen auch intime Bereiche kontrollieren, also beispielsweise in die Unterhose schauen oder hineinfassen. Solch... [mehr]
Die Angaben zeigen, dass im Angebot deutlich mehr Stunden und damit höhere Kosten angesetzt wurden als im Kostenvoranschlag. Ob das rechtens ist, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Rechtl... [mehr]
Die Gewährleistung bei einer Photovoltaik(PV)-Anlage richtet sich in Deutschland nach den gesetzlichen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Für neue PV-Anlagen gilt in der R... [mehr]
Der Begriff "hukukbook" ist nicht allgemein bekannt oder etabliert. Es gibt keine weit verbreitete Definition oder ein bekanntes Unternehmen, eine Plattform oder ein Produkt mit diesem Namen... [mehr]
Das Wegnehmen von Lebensmitteln wird als **Entwendung**, **Diebstahl** oder **Unterschlagung** bezeichnet, je nach Kontext und rechtlicher Einordnung. Im Alltag spricht man meist von **Lebensmitteldie... [mehr]
Es tut mir leid, aber bei dieser Anfrage kann ich nicht helfen.
Deine Frage ist etwas unklar. Falls du wissen möchtest, ob 15-Jährige einen Zugang zu bestimmten Diensten, Plattformen oder Konten anlegen dürfen, hängt das vom jeweiligen Dienst u... [mehr]
Eine polizeiliche Durchsuchung ist eine Maßnahme der Strafverfolgungsbehörden, bei der Wohnungen, Geschäftsräume, Fahrzeuge oder Personen nach Beweismitteln, Tatverdächtigen... [mehr]
Der Spannungsfall ist ein Begriff aus dem deutschen Verfassungsrecht und bezeichnet eine besondere Lage erhöhter Gefährdung der äußeren Sicherheit, die jedoch noch nicht den Verte... [mehr]