Die Sendezeitbeschränkungen für Rundfunk und Telemedien in Deutschland sind im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) geregelt. Insbesondere § 5 JMStV befasst sich mit den Sendezeitbe... [mehr]
Die Sendezeitbeschränkungen für Rundfunk und Telemedien in Deutschland sind im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) geregelt. Insbesondere § 5 JMStV befasst sich mit den Sendezeitbe... [mehr]
Das Bundesjagdgesetz (BJagdG) regelt in Deutschland die Ausübung der Jagd. § 22 des Bundesjagdgesetzes befasst sich mit dem Schutz des Wildes. Hier ist der Wortlaut von § 22 BJagdG: **... [mehr]
Im Infektionsschutzgesetz (IfSG) regelt § 24, dass Heilpraktiker keinen Erregernachweis führen dürfen. Hier ist der genaue Wortlaut: "§ 24 Verbot der Durchführung von T&... [mehr]
Die Kosten für Leistungen nach § 30 SGB VIII (Sozialgesetzbuch Achtes Buch – Kinder- und Jugendhilfe) können variieren, da sie von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z.B. d... [mehr]
§ 217 des Sozialgesetzbuches (SGB) I regelt die Verjährung von Ansprüchen im Sozialrecht. Er besagt, dass Ansprüche auf Sozialleistungen in vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahr... [mehr]
Die Bilanzgliederung im Handelsgesetzbuch (HGB) ist in § 266 HGB aufgeführt.
§ 723 Abs. 1 BGB regelt die Voraussetzungen für die Kündigung eines Gesellschaftsvertrags. Demnach kann jeder Gesellschafter die Gesellschaft jederzeit kündigen, es sei denn, der G... [mehr]
Die Senkung der Lohnhöhe nach dem Austritt aus einem Arbeitgeberverband kann in Deutschland durch den § 4 des Tarifvertragsgesetzes (TVG) beeinflusst werden. Dieser Paragraph regelt die Gelt... [mehr]
Kompost wird in Deutschland im Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) und in der Bundes-Komverordnung (KompostV) behandelt. Insbesondere definiert § 2 der Kompostverordnung, was unter Kompost zu ver... [mehr]
Der Begriff "Paragraf NS-Schutz" bezieht sich in der Regel auf rechtliche Best, die den Schutz von Personen oder Gruppen vor Diskriminierung und Verfolgung aufgrund ihrer Zugehörigkeit... [mehr]
Der Antrag auf Änderung von Steuerbescheiden ist in der Abgabenordnung (AO) im § 172 geregelt. Dieser Paragraf behandelt die Voraussetzungen und das Verfahren für die Änderung von... [mehr]
Für Sales Manager sind insbesondere die folgenden Paragraphen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) relevant: 1. **Artikel 6 - Rechtmäßigkeit der Verarbeitung**: Dieser Artikel b... [mehr]
Ja, es kann einen Verstoß gegen § 2 des Steuerberatungsgesetzes (StBerG) darstellen, wenn ein Anlageberater über steuerliche Aspekte der Geldanlage informiert. Nach § 2 StBerG ist... [mehr]
Die Regelung, dass Heilpraktiker keinen Erregernachweis führen dürfen, findet sich im Infektionsschutzgesetz (IfSG) in § 24. Hier der entsprechende Paragraf: § 24 IfSG - Verbot d... [mehr]
Paragraf 30 des Sozialgesetzbuches Achtes Buch (SGB VIII) regelt die Hilfe zur Erziehung in Form des Erziehungsbeistands oder Betreuungshelfers. Diese Hilfeform richtet sich an Kinder und Jugendliche,... [mehr]