8 Fragen zu Abgabenordnung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Abgabenordnung

Stundungen nach der Abgabenordnung?

Stundungen nach der Abgabenordnung (AO) beziehen sich auf die Möglichkeit, die Zahlung von Steuern zu einem späteren Zeitpunkt zu leisten, wenn die sofortige Zahlung eine erhebliche Här... [mehr]

Erklärung zu § 224 Leistungsort und Tag der Zahlung der Abgabenordnung

§ 224 der Abgabenordnung (AO) regelt den Leistungsort und den Tag der Zahlung im Zusammenhang mit steuerlichen Verpflichtungen. Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst: 1. **Leistungso... [mehr]

Verjährung in §§ 169 bis 171 und §§ 228 bis 230 Abgabenordnung kurz erklärt

Die Verjährung in den §§ 169 bis 171 und §§ 228 bis 233 der Abgabenordnung (AO) regelt, wie lange Ansprüche des Finanzamts auf Steuerforderungen und die damit verbundenen... [mehr]

Welcher Paragraf der Abgabenordnung regelt den Antrag auf Änderung?

Der Antrag auf Änderung von Steuerbescheiden ist in der Abgabenordnung (AO) im § 172 geregelt. Dieser Paragraf behandelt die Voraussetzungen und das Verfahren für die Änderung von... [mehr]

Abgabenordnung einfach erklärt

Die Abgabenordnung (AO) ist ein zentrales Gesetz im deutschen Steuerrecht, das die allgemeinen Vorschriften für das Steuerverfahren regelt. Sie legt fest, wie Steuern erhoben, verwaltet und kontr... [mehr]

Wann wird § 172 AO angewendet?

§ 172 der Abgabenordnung (AO) wird angewendet, wenn es um die Änderung oder Aufhebung von Steuerbescheiden geht. Dieser Paragraph regelt die Voraussetzungen und Grenzen, unter denen Steuerbe... [mehr]

Wie lange kann ein Steuerbescheid nach § 165 Abs. 1 Sätze 1 und 2 AO teilweise vorläufig sein?

Ein Steuerbescheid kann nach § 165 Abs. 1 Sätze 1 und 2 der Abgabenordnung (AO) teilweise vorläufig sein, solange die Ungewissheit, die zur Vorläufigkeit geführt hat, besteht.... [mehr]

Voraussetzungen des § 52 AO?

§ 52 der Abgabenordnung (AO) regelt die Voraussetzungen für die Anerkennung von steuerbegünstigten Zwecken. Die wichtigsten Voraussetzungen sind: 1. **Gemeinnützigkeit**: Die T&au... [mehr]