Wie lange kann ein Steuerbescheid nach § 165 Abs. 1 Sätze 1 und 2 AO teilweise vorläufig sein?

Antwort

Ein Steuerbescheid kann nach § 165 Abs. 1 Sätze 1 und 2 der Abgabenordnung (AO) teilweise vorläufig sein, solange die Ungewissheit, die zur Vorläufigkeit geführt hat, besteht. Das bedeutet, dass der Bescheid so lange vorläufig bleibt, bis die Ungewissheit beseitigt ist, beispielsweise durch eine höchstrichterliche Entscheidung oder eine gesetzliche Klarstellung. Es gibt keine feste zeitliche Begrenzung, sondern die Vorläufigkeit endet mit der Klärung der offenen Fragen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Paragraf der Abgabenordnung regelt den Antrag auf Änderung?

Der Antrag auf Änderung von Steuerbescheiden ist in der Abgabenordnung (AO) im § 172 geregelt. Dieser Paragraf behandelt die Voraussetzungen und das Verfahren für die Änderung von... [mehr]

Welche Angaben muss ein Steuerbescheid im Festsetzungsverfahren enthalten?

Ein Steuerbescheid im Festsetzungsverfahren muss bestimmte Angaben enthalten, um rechtsgültig zu sein. Dazu gehören: 1. **Bezeichnung des Bescheids**: Der Bescheid sollte klar als Steuerbes... [mehr]