Wie lange kann ein Steuerbescheid nach § 165 Abs. 1 Sätze 1 und 2 AO teilweise vorläufig sein?

Antwort

Ein Steuerbescheid kann nach § 165 Abs. 1 Sätze 1 und 2 der Abgabenordnung (AO) teilweise vorläufig sein, solange die Ungewissheit, die zur Vorläufigkeit geführt hat, besteht. Das bedeutet, dass der Bescheid so lange vorläufig bleibt, bis die Ungewissheit beseitigt ist, beispielsweise durch eine höchstrichterliche Entscheidung oder eine gesetzliche Klarstellung. Es gibt keine feste zeitliche Begrenzung, sondern die Vorläufigkeit endet mit der Klärung der offenen Fragen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Nebenleistungen nach Abgabenordnung?

Der Begriff „Nebenleistungen“ im Zusammenhang mit der Abgabenordnung (AO) bezieht sich auf bestimmte Zahlungen, die zusätzlich zu einer eigentlichen Steuerschuld (Hauptleistung) anfal... [mehr]

Wann kann eine Vollziehung nach der Abgabenordnung ausgesetzt werden?

Die Aussetzung der Vollziehung (AdV) nach der Abgabenordnung (AO) ist in § 361 AO geregelt. Sie kann gewährt werden, wenn gegen einen Steuerbescheid Einspruch eingelegt wurde und ernstliche... [mehr]

Erhalte ich den Steuerbescheid noch per Post, wenn ich in Elster dem elektronischen Abruf zugestimmt habe?

Wenn du in Elster der „Bereitstellung von Bescheiden und sonstigen Schreiben zum elektronischen Abruf“ zugestimmt hast, erhältst du deinen Steuerbescheid in der Regel **nur noch elekt... [mehr]

Welcher Paragraf der Abgabenordnung regelt den Antrag auf Änderung?

Der Antrag auf Änderung von Steuerbescheiden ist in der Abgabenordnung (AO) im § 172 geregelt. Dieser Paragraf behandelt die Voraussetzungen und das Verfahren für die Änderung von... [mehr]