Der gesetzliche Leistungsort, auch Erfüllungsort genannt, ist der Ort, an dem der Schuldner seine Leistungshandlung vorzunehmen hat. Im Kontext der Warenschuld bedeutet dies, dass der Schuldner (... [mehr]
Der gesetzliche Leistungsort, auch Erfüllungsort genannt, ist der Ort, an dem der Schuldner seine Leistungshandlung vorzunehmen hat. Im Kontext der Warenschuld bedeutet dies, dass der Schuldner (... [mehr]
In Österreich gibt es bestimmte sonstige Leistungen, die einen besonderen Leistungsort haben und somit Ausnahmen von der Generalnorm darstellen. Drei Beispiele hierfür sind: 1. **Grundst&uu... [mehr]
Der Leistungsort entscheidet darüber, ob und in welchem Land Mehrwertsteuer (MwSt) erhoben wird. In der Regel gilt, dass die MwSt dort erhoben wird, wo die Leistung tatsächlich erbracht wird... [mehr]
§ 224 der Abgabenordnung (AO) regelt den Leistungsort und den Tag der Zahlung im Zusammenhang mit steuerlichen Verpflichtungen. Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst: 1. **Leistungso... [mehr]
§ 224 der Abgabenordnung (AO) regelt den Leistungsort und den Tag der Zahlung im deutschen Steuerrecht. Hier sind die wesentlichen Punkte, die in einem Referat zu diesem Thema behandelt werden so... [mehr]